Kursdetails

Video-Content für Unternehmen: Produktion & Schnitt mit Smartphone und DaVinci Resolve

Bildungsurlaub

In diesem praxisorientierten Bildungsurlaub lernen Sie, professionelle Unternehmensvideos mit einfachen Mitteln selbst zu produzieren. Sie arbeiten mit der kostenlosen App Blackmagic Camera und schneiden Ihr Material anschließend in DaVinci Resolve. Schritt für Schritt entwickeln Sie eine eigene kleine Videoproduktion, von der Idee über den Dreh bis zum fertigen 2–4-minütigen Clip.


Inhalte

  • Grundlagen von Kamera, Licht und Ton
  • Arbeiten mit der Blackmagic Camera App
  • Storytelling, Storyboard und Produktionsplanung
  • Interview- und B-Roll-Dreh in kleinen Teams
  • Einführung in DaVinci Resolve: Schnitt, Ton, Farbe und Export
  • Abschlusspräsentation mit Feedback


Zielgruppe

Für Einsteiger*innen aus Unternehmen, Organisationen oder Agenturen, die Video-Content für Marketing, Social Media oder interne Kommunikation selbst erstellen möchten.


Voraussetzungen

Die Teilnehmenden benötigen ein eigenes Smartphone, sowie Kabel, Stick etc. für den Dateitransfer zu einem PC mit Windows 11.

Ein sicherer Umgang mit dem Computer wird vorausgesetzt.


Über den Dozenten:

David Klammer ist leidenschaftlicher Fotograf und Filmemacher aus Köln und hat für seine journalistischen Arbeiten wichtige Preise erhalten (u.a. einen World Press Photo Award). 

Neben seiner umfangreichen Praxiserfahrung in unterschiedlichsten Aufnahmesituationen schult David Klammer seit einigen Jahren erfolgreich Fotografierende und Interessierte in den Bereichen Videografie und Videoschnitt. 



Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

  • Kursnummer: 26M552602
  • Kursbeginn: Mo., 28.9.2026, 09:30 Uhr
  • Kursende: Fr., 2.10.2026 16:00 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, U7
  • Themenbereich: Marketing , Foto-und Videoproduktion ,
  • Organisatorische Ansprechperson: Lisa Wirtz
    Telefon: 0221 221-23679
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Zara Mansius
    Telefon: 0221 221-23742
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 5

Termin-Nummer
Datum
Uhrzeit
Termin-Nummer: 1
Montag — 28.09.2026
09:30 -
16:00 Uhr
Termin-Nummer: 2
Dienstag — 29.09.2026
09:30 -
16:00 Uhr
Termin-Nummer: 3
Mittwoch — 30.09.2026
09:30 -
16:00 Uhr
Termin-Nummer: 4
Donnerstag — 01.10.2026
09:30 -
16:00 Uhr
Termin-Nummer: 5
Freitag — 02.10.2026
09:30 -
16:00 Uhr