Mikrocontroller für Maker und Funkamateure
Bildungsurlaub
Mikrocontroller sind heute allgegenwärtig. Sie steuern und regeln Vorgänge in fast jedem Gerät.
Wir wollen lernen wie man Mikrocontroller für eigene Projekte einsetzt und handhabt.
Dabei lernen wir außerdem die Programmiersprache "C" kennen und die Besonderheiten, die
bei der Programmierung von Mikrocontroller zu berücksichtigen sind.
Der Bildungsurlaub ist als Workshop angelegt. Die theoretischen Grundlagen dienen uns nur als
Mittel zum Zweck. Ziel ist immer die praktische Umsetzung unserer Vorhaben wie etwa
- Steuern von Leuchtdioden, Lampen, Motoren, Heizungen oder Schwingkreisen in Funkempfängern, etc.
- Messen von physikalischen Größen wie Strom, Spannung, Licht, Temperatur, Luftströmung, Frequenz, etc.
- Regeln physikalischer Größen wie Temperatur, Beleuchtungsstärke, Luftströmung, Frequenz, etc.
Damit das gelingt lernen wir auch Themen aus der Elektronik kennen (Bauteile, Schaltungen, etc.) und machen uns diese nutzbar.
Teilnehmerkreis und Voraussetzungen:
Der Bildungsurlaub ist für alle geeignet, die sich privat oder beruflich mit Technik und Elektronik
befassen und den Einstieg in die Mikrocontroller-Technik erlernen möchten. Vorausgesetzt wird der routinierte Umgang mit Computern und dem Betriebssystem Windows, da wir dieses für die Programmierung verwenden.
Sonstiges:
Jeder Teilnehmende erhält ein "Texas Instruments Entwicklungsboard MSP-EXP430G2"(oder vergleichbares), dass im Kursentgelt enthalten ist.
Weitere Utensilien (elektronische Bauteile, Draht, Klemmen, etc.) sowie Werkzeug und Messgeräte werden für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.
- Kursnummer: 252A581801
- Kursbeginn: Mo., 15.12.2025, 09:00 Uhr
- Kursende: Fr., 19.12.2025 16:30 Uhr
- Kursdauer: 5 Termine
- Kursort: VHS im Komed, U2
- Themenbereich: Programmiersprachen
- Downloads: Perogrammablauf
- Ansprechperson: Axel Busch
Telefon: 0221 221-23693
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurstermine 5
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Montag — 15.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Dienstag — 16.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Mittwoch — 17.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Donnerstag — 18.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 5 | Freitag — 19.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |