Elektronik für Maker und Funkamateure
Bildungsurlaub
Viele Projekte der Maker und Funkamateure benötigen für die Funktion elektrotechnische Anteile.
Andere Projekte könnten mit Hilfe von Elektrotechnik und Elektronik einfacher umgesetzt werden.
Auch bei Reparaturen helfen Kenntnisse der praktischen Elektrotechnik/Elektronik sehr.
Maker sind nicht unbedingt vertraut mit dieser Technik oder haben sich seit langer Zeit nicht mehr praktisch damit auseinandersetzen müssen.
Das gilt auch für viele Funkamateure. In all’ diesen Fällen hilft dieser Bildungsurlaub.
Es geht um praktische Elektronik. Es geht darum diese zu verstehen und selbständig anwenden zu können – für DIY-Projekte.
Der Bildungsurlaub ist als Workshop angelegt. Nach einer Einführung in die Grundlagen stellen wir uns Ziele, die dann auch tatsächlich praktisch umgesetzt werden. Dazu gehören zum Beispiel
- Leuchtdioden oder Glühlampen steuern
- Zeitschalter
- Anzeigen/Messen von Lichtstärke, Temperatur, etc.
- Thermostat und Heizungsregelung
- Signalverstärker/Vorverstärker für Audiosignale
- Motoren steuern
- Funkempfänger
Die für die Umsetzung der Ziele notwendigen Grundlagen lernen wir so nebenbei mit.
Plötzlich ist dann auch Physik und Mathematik keine Last mehr, sondern bereitet uns den Weg für die praktische Umsetzung.
Das Grundmaterial für die praktischen Experimente ist im Entgelt enthalten.
Alles was sonst noch benötigt wird (Werkzeug, Messgeräte, etc.) steht für die Dauer der Veranstaltung zur Verfügung.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Bildungsurlaub ist Spaß an Natur und Technik und am Selbermachen.
Bitte mitbringen: Taschenrechner, Geo- oder TZ-Dreieck, zwei 4,5V-Flachbatterien, Stifte (Bleistift) und Schulheft DIN-A4, kariert (Empfehlung).
Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.
- Kursnummer: 252A581850
- Kursbeginn: Mo., 8.12.2025, 09:00 Uhr
- Kursende: Fr., 12.12.2025 16:30 Uhr
- Kursdauer: 5 Termine
- Kursort: VHS im Komed, 641
- Themenbereich: Programmiersprachen
- Downloads: Programmablauf
- Ansprechperson: Axel Busch
Telefon: 0221 221-23693
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurstermine 5
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Montag — 08.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Dienstag — 09.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Mittwoch — 10.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Donnerstag — 11.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 5 | Freitag — 12.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |