Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Zeit- und Selbstmanagement - Alles im Griff?

Anerkannt als Bildungsurlaub

Eine junge Frau mit Brille sitzt auf einer Bank und hat ein Tablet in der Hand. Sie ist herbstlich angezogen.

Die eigene Zeit gut zu nutzen und sich gut zu organisieren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Sie lernen relevante Planungstechniken und Methoden kennen und erhalten im Seminar wichtige Hinweise, wie Sie sinnvoll planen, Ihre Planung einhalten und Verhaltensänderungen realisieren:

  • Prioritäten für berufliche und private Ziele setzen
  • Klare Priorisierung, der Erfolgsfaktor Nr. 1
  • Widerspruch zwischen wichtig und dringend auflösen
  • Messgrößen für wichtig definieren
  • Störfaktoren und Zeitfallen identifizieren und reduzieren
  • Effektive Arbeits- und Zeitmanagementtechniken
  • Hilfreiche Morgen- und Abendroutinen
  • Eisenhower Prinzip
  • Direktprinzip
  • Richtig und wirksam delegieren
  • Effektiver Umgang mit der E-Mail-Flut
  • Stress vermeiden oder reduzieren
  • Alles optimiert und doch zu wenig Zeit: Was ist zu tun?
  • Dem äußeren Druck ein inneres Gegengewicht entgegensetzen
  • Zahlreiche Übungen und persönliche Reflexionsschleifen

Über den Dozenten:

Herr Schwieren ist Betriebswirt mit langjähriger Erfahrung als Führungskraft in den Branchen Industrie, Handel, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Seit dem Jahr 2000 ist er Partner von „PROCONZEPT Schwieren + Partner“. Herr Schwieren verfügt über eine Ausbildung als Trainer- und Coach sowie je einen Masterabschluss in Personalentwicklung und Organisationsentwicklung.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

218,00 €

Kurstermine 3

Tabelle mit 3 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 29.09.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 30.09.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 01.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Eine junge Frau mit Brille sitzt auf einer Bank und hat ein Tablet in der Hand. Sie ist herbstlich angezogen.