Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

PowerPoint Modul 4: Morphen, Zoomen und mehr- Techniken für dynamische und interaktive Präsentationen

Online-Abendveranstaltung

Im Zentrum dieses Kurztrainings stehen die Techniken Morph und Zoom, die Sie in den PowerPoint-Versionen 2019, 2021 und 365 einsetzen können.

Morph ist ein imposanter Effekt, der Elemente von einer Folie zur anderen fließend skaliert, verschiebt oder umformatiert.

Das sieht nicht nur professionell aus, sondern unterstützt Sie auch darin, Ihre Inhalte visuell zusammenhängend zu präsentieren.


Zoom hingegen ist eine vereinfachte und optisch effektvolle Art der Verlinkung. Sie macht es möglich, von einer Übersichtsfolie aus flexibel Unterthemen Ihrer Präsentation heran zu zoomen und

anschließend automatisiert zur Übersicht zurück zu kehren.

Sie können auf diese Weise auch Infos in Petto halten, die Sie nur auf Nachfrage hin präsentieren. Optisch ähneln die Effekte dem Präsentationstool Prezi.

Ergänzend schauen wir uns an, wie Sie auch mit klassischen Folienübergängen und Animationen dafür sorgen können, dass das Publikum Ihre Präsentationsinhalte leichter erfassen kann.


Kursinhalte

  • Morph: Beispiele, Voraussetzung und Anwendung
  • Zusammenfassungs-, Abschnitts- und Folienzoom
  • Folienübergänge sinnvoll einsetzen und anpassen
  • Animationen vortragsunterstützend zuweisen und steuern


Voraussetzung:


Sie können sicher neue Folien erstellen, Formen, Bilder und Textfelder einfügen, beschriften, positionieren und formatieren.


Dieser Kurs ist der 4.Teil unserer Modulreihe, die es Ihnen ermöglicht, über relativ kurze „Schulungshäppchen“ genau die Schwerpunktthemen zu buchen, die Ihrem Bedarf entsprechen. Bei jedem Kurztraining sind die Inhalte aufgelistet, die darin vorkommen. Lesen Sie sie sorgfältig, um sicher zu gehen, dass Sie den für Sie passenden Kurs buchen. Bei Fragen beraten wir Sie gerne.


Sie möchten vor diesem Kurs noch lernen, wie Sie grafische Darstellungen aus Formen sowie SmartArts und Diagramme ohne viel Fummelei erstellen? Sie wohnen in Köln oder im Kölner Umland? In diesem Fall ist das Präsenzmodul 2 „Formen, SmartArt Diagramme“ richtig für Sie.


Sie möchten sich konzeptionell mit der Frage beschäftigen, wie Sie Ihre Präsentationen besser auf den Punkt bringen? Besuchen Sie das Online-Modul 5 „Wirkungsvoll präsentieren trotz und mit PowerPoint“.


Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:

Internetverbindung mit mindestens 1,5 Mbit's

Webcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings

Installierte PowerPoint Software möglichst ab Version 2019, 2021 oder 365 (Wer eine ältere Programmversion nutzt, kann die Techniken Morph und Zoom nicht praktisch ausprobieren)


Hinweis für Mac-User: Die Dozentin arbeitet mit der Windows-Version von PowerPoint, die sich zum Teil von der Apple Version unterscheidet.


Als Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.

Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.

  • Kursnummer: 252O534734
  • Kursbeginn: Do., 18.12.2025, 17:45 Uhr
  • Kursende: Do., 18.12.2025 21:00 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Microsoft Office-Anwendungen
  • Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Donnerstag — 18.12.2025 17:45 - 21:00 Uhr