Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

PowerPoint Modul 1 – Systematische Grundlagen für eine einfache Präsentation

Kurs an zwei Abenden

Sie möchten einfach nur lernen, wie man systematisch ohne überflüssigen Zeit- und Nerveneinsatz eine einfache Präsentation erstellt?

Sie lernen gern in überschaubaren Einheiten und ungern 8 Stunden am Stück? Dann ist dies der richtige Basiskurs für Sie!


Inhaltlich lernen Sie konkret:

  • Folien systematisch mit Folienlayouts erstellen
  • Texte einfügen / Aufzählungen gezielt formatieren
  • Bilder einfügen, formatieren und aneinander ausrichten
  • Fußzeilen einfach und ohne Komplikationen integrieren
  • Grundlagen der systematischen Formatierung über den Folienmaster
  • Elegante Folienübergänge einrichten
  • Durch einfach Animationen dafür sorgen, dass Elemente nacheinander eingeblendet werden
  • Videos einbauen und steuern
  • Präsentationen vorführen und drucken


Voraussetzungen: Sie sind sicher im Umgang mit der linken und rechten Maustaste und können Dateien selbstständig speichern und wiederfinden.


Dieser Kurs ist der erste Teil unserer Modulreihe, die es Ihnen ermöglicht, über relativ kurze „Schulungshäppchen“ genau die Schwerpunktthemen zu buchen, die Ihrem Bedarf entsprechen.

Bei jedem Kurztraining sind die Inhalte aufgelistet, die darin vorkommen. Lesen Sie sie sorgfältig, um sicher zu gehen, dass Sie den für Sie passenden Kurs buchen.

Bei Fragen beraten wir Sie gerne.


Im PowerPoint Modul 2 „Formen, SmartArt, Diagramme“ beschäftigen wir uns mit den vielfältigen individuellen und vorgegebenen grafischen Visualisierungsoptionen des Programms sowie dem Datenimport aus Excel.

Weitere Module:

  • Modul 3: Vom Folienmaster zur Vorlage
  • Modul 4: Wie bei Prezi – PowerPoint kann mehr – Techniken für dynamische Präsentationen
  • Modul 5: Wirkungsvoll präsentieren trotz und mit PowerPoint

  • Kursnummer: 252A534627
  • Kursbeginn: Do., 20.11.2025, 17:45 Uhr
  • Kursende: Do., 27.11.2025 21:00 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, U1
  • Themenbereich: Microsoft Office-Anwendungen
  • Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Donnerstag — 20.11.2025 17:45 - 21:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Donnerstag — 27.11.2025 17:45 - 21:00 Uhr