Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Excel - Aufbaukurs

Online Wochenendseminar


Excel Aufbaukurse im Abend- und Wochenendbereich bieten wir im Umfang von 16 bis 25 Unterrichtsstunden an.


Inhalte, die auf jeden Fall behandelt werden:

  • Anknüpfung an Excel-Grundlagen
  • Wenn- und Verweis-Funktion
  • Komplexe und verschachtelte Funktionen
  • erweiterte Fehlersuche, Fehlerbehandlung und –vermeidung
  • mit Datum und Zeit rechnen, benutzerdefinierte Formate
  • Bedingte Formatierung
  • Sortieren, Filtern
  • Pivot-Auswertungen (Einführung)
  • 3D-Formeln, Daten kombinieren
  • Abrufen und Transformieren (eh. “Power Query“, Einführung)
  • Datenüberprüfung, Zellschutz
  • Hilfen für die Arbeit mit größeren und/oder mehreren Tabellen


Weitere Inhalte, die je nach Stundenumfang des Kurses und Interessen der Teilnehmenden teilweise auch behandelt werden können:

  • Matrix-Formeln
  • erweiterte Diagrammbearbeitung (Auswahl)
  • Spezialfilter und Datenbankfunktionen
  • Schnellformatvorlagen, Designs
  • Mappenschutz, Datei verschlüsseln
  • Datenimport und -export
  • Verwendung von Namen
  • Kommentare
  • Arbeitsmappen zur simultanen Bearbeitung freigeben, Änderungen protokollieren und zusammenführen
  • Konsolidieren
  • Makros (Einführung)
  • Excel-Objekte in Word oder Powerpoint einfügen


Voraussetzung: Sichere Excel-Grundkenntnisse (Tabellen erstellen und bearbeiten, Zellformatierung, Formeln erstellen, einfache Funktionen anwenden, relative und absolute Adressierung).

  • Kursnummer: 252O533404
  • Kursbeginn: Sa., 11.10.2025, 09:00 Uhr
  • Kursende: So., 12.10.2025 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Microsoft Office-Anwendungen
  • Ansprechperson: Zara Mansius
    Telefon: 0221 221-23742
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 11.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Sonntag — 12.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr