Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Rhein küsst Groov – achtsam in der Natur unterwegs

Du brauchst eine Auszeit vom hektischen Alltag? Dann komm mit mir in die Natur!

Als ausgebildete Kursleiterin für Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur begleite ich Dich durch die vielfältige Landschaft zwischen Rhein und Groov.  Auf dem Weg leite ich durch Übungen, die Dir helfen deine Sinne zu öffnen und deinen Atem und Körper bewusster wahrzunehmen. Im gemeinsamen Tun werden wir kreativ und es eröffnen sich neue Perspektiven. Entlehnt ist diese Praxis aus dem in Japan populären Waldbaden, eine grüne Dusche, die Dich entschleunigt und Dein gesundheitliches Wohlbefinden fördert. Ruhe kehrt ein durch das Ankommen im Jetzt und Hier. Es gibt nichts zu leisten, nichts zu müssen, nichts zu sollen – es ist Zeit für Dich.


In der Begegnung mit der Natur und im Austausch sind wir achtsam. Wir hören einander zu, verweilen in Stille und genießen, was die Natur uns zeigt.

Die Wegstrecke ist kurz (ca. 2km), die Übungen leicht und somit möglich für Menschen jeden Alters. Es braucht keine Vorerfahrungen. Über Offenheit für den Prozess freue ich mich.


Bitte Sitzkissen mitbringen und witterungsbedingte Kleidung und Schuhe tragen. Bei starkem Regen/Unwetter entfällt der Kurs.


Treffpunkt: Haupteingang zum Kombibad Zündorf, Trankgasse 10, 51143  Köln

  • Kursnummer: 252P231133
  • Kursbeginn: Sa., 4.10.2025, 14:00 Uhr
  • Kursende: Sa., 4.10.2025 17:00 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: Haupteingang zum Kombibad Zündorf
  • Themenbereich: Waldbaden
  • Ansprechperson: Paula Dalbeck
    Telefon: 0221 221-95748
    E-Mail: vhs-gesundheit@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 04.10.2025 14:00 - 17:00 Uhr