Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Die Kunst des Brandings - Kreative Markenentwicklung mit Unterstützung von KI

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist eine klare und authentische Markenidentität wichtiger denn je. Doch wie entwickelt man eine Marke, die nicht nur auffällt, sondern auch die eigenen Werte und Visionen widerspiegelt? In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub lernen die Teilnehmenden, ihre Marke mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz effizient und kreativ zu gestalten.


Inhalte des Kurses:

  • Selbstfindung und Markenstrategie: Mithilfe des IKIGAI-Modells, des Wertekompasses und der Persona-Erstellung schärfen die Teilnehmenden ihr Markenbild und entwickeln ein tiefes Verständnis für ihre Zielgruppe.
  • Kreative Werkzeuge und KI-Integration: Sie lernen, wie KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity AI und Deepl Write optimal eingesetzt werden können, um die Markenbotschaft klar und prägnant zu formulieren.
  • Visuelle und sprachliche Leitmotive: Mit Methoden wie der Archetypen-Analyse, der Empathy Map und der Brand Language finden die Teilnehmenden den einzigartigen Ton und Stil für ihre Marke.
  • Pitching und Präsentation: Die Teilnehmenden entwickeln eine überzeugende Kernbotschaft, einen Claim sowie eine Tagline und lernen, ihre Markenidee erfolgreich zu pitchen.


Zielgruppe: Ob bereits selbstständig oder in der Planung – dieser Kurs hilft dabei, eine Marke strategisch zu entwickeln und durch den Einsatz von KI nachhaltig und konsistent aufzubauen.


Voraussetzungen: keine spezifischen Voraussetzungen notwendig, für eine praxisnahe Teilnahme: grundlegende Computerkenntnisse


Über die Dozentin: Larissa Hellmund ist qualifizierte Dramaturgin, Lektorin und Expertin für Storytelling mit Künstlicher Intelligenz. In einzigartiger Weise kombiniert sie Reflexionsübungen mit bewährten Kommunikationsmethoden und modernen KI-Tools, um Solo-Selbstständigen und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Marke authentisch und effizient nach außen zu kommunizieren. In diesem Bildungsurlaub begleitet sie die Teilnehmenden auf dem Weg zu einem klaren und einprägsamen Branding.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 08.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 09.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 10.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 11.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 12.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr