Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

telc Deutsch B2: Prüfungstraining

Sprachvoraussetzung: B2-Niveau

Dieser Kurs findet ausschließlich online statt.  An fünf Freitagen wird anhand von Modelltests die Prüfung telc Deutsch B2 simuliert und die Prüfungsteile eingeübt. Wir benutzen dazu ein geeignetes Videokonferenz-Programm und treffen uns zum Unterricht in einem virtuellen Klassenraum.


Lehrbuch:

Mit Erfolg zu telc Deutsch B2, Testbuch, Klett Verlag

ISBN: 978-3-12-676867-2


Voraussetzungen: Sie brauchen einen PC, Notebook oder Laptop (kein Smartphone) mit stabiler Internetverbindung, Kamera und Mikrofon und einen Browser in der aktuellsten Version. Sie sind vertraut mit PC- und Internetanwendungen.


Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an. Etwa zwei Tage vor Kursstart senden wir Ihnen den Link zum virtuellen Klassenraum und alle weiteren Informationen zu.


Dieser Kurs ist beratungspflichtig und online nicht buchbar. Erst nach einer persönlichen Sprachberatung können Sie sich für den Kurs anmelden. Sie haben Interesse an diesem Kurs? Bitte schreiben Sie eine Mail an: vhs-deutsch(at)stadt-koeln.de

80,00 €

Kurstermine 6

Tabelle mit 6 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Freitag — 24.10.2025 15:00 - 19:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Freitag — 31.10.2025 15:00 - 19:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Freitag — 07.11.2025 15:00 - 19:00 Uhr
Termin-Nummer: 4 Freitag — 14.11.2025 15:00 - 19:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 21.11.2025 15:00 - 19:00 Uhr