Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

telc Deutsch B2: Prüfung

Bestätigt werden Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Sie können nachweisen, dass Sie die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen können. Sie zeigen, dass Sie sich spontan und fließend verständigen können, sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken und Argumente austauschen können. Ein B2-Zertifikat ist in Deutschland für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse sowie für die Zulassung zu einer Ausbildung oder zu studienvorbereitenden Deutschkursen an der Uni erforderlich.


Zur Vorbereitung auf die Prüfung ist eine Teilnahme an Kursen der Stufe B2 und möglichst an einem passenden Prüfungstraining notwendig.


Weitere Informationen zum Ablauf und einen Übungstest finden Sie hier!


Prüfungsentgelt:: Bei Abmeldung bis zum Anmeldeschluss gelten die AGB der VHS Köln, danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.


Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl dieser Prüfung begrenzt ist!


Sie haben Interesse an dieser Prüfung? Bitte schreiben Sie eine Mail an vhs-deutsch(at)stadt-koeln.de.


Anmeldeschluss: 13.11.2025


Wichtige Hinweise:

  • Die Einladung zur Prüfung mit allen prüfungsrelevanten Informationen erhalten Sie ca. 2 Wochen vor der Prüfung per E-Mail.
  • Das Ergebnis der Prüfung erhalten Sie ca. 8-10 Wochen nach der Prüfung.
  • Wichtig: Im Krankheitsfall muss ein ärztliches Attest spätestens am Prüfungstag bei uns eingereicht werden. Andernfalls ist keine Rückerstattung mehr möglich.
  • Falls Sie nur eine Teilprüfung abgelegen möchten, muss das telc-Zertifikat, welches angerechnet werden soll, bei der Anmeldung zur Prüfung, spätestens aber am Prüfungstag bei uns eingereicht werden. Das anzurechnende Zertifikat darf am Prüfungstag nicht älter als ein Jahr sein. Auch bei einer Teilprüfung muss das gesamte Prüfungsentgelt gezahlt werden.

  • Kursnummer: 252A429342
  • Kursbeginn: Sa., 13.12.2025, 09:00 Uhr
  • Kursende: Sa., 13.12.2025 18:00 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS Studienhaus, 402
  • Themenbereich: Prüfungen und Prüfungsvorbereitung , Niveau B2 , Sprachprüfungen ,
  • Organisatorische Ansprechperson: Petra Bölter
    Telefon: 0221 221-23599
    E-Mail: vhs-anderesprachen@stadt-koeln.de
  • Fachliche Ansprechperson: Johannes Klein
    Telefon: 0221 221-30180
    E-Mail: vhs-deutsch@stadt-koeln.de
170,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über die Lehrkraft verfügbar.

Kurstermine 1

Termin-Nummer
Datum
Uhrzeit
Termin-Nummer: 1
Samstag — 13.12.2025
09:00 -
18:00 Uhr