Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Glücklich und lebendig - Farben mit Stil

Farb-, Typ- und Stil-Coaching für Frauen

Farben sind das Lächeln der Natur. Lassen Sie Ihre Persönlichkeit strahlen, und bringen Sie Ihre persönlichen Vorzüge zur Geltung: Machen Sie das Beste aus ihrem Typ!


Der äußere Gesamteindruck entscheidet häufig darüber, ob jemand sympathisch und glaubwürdig wahrgenommen wird, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Erleben Sie, wie Sie durch das Tragen der richtigen Farben mehr an Erfolg und Selbstsicherheit in allen Lebenslagen gewinnen. Ihr gesamtes Erscheinungsbild und damit auch Ihr Wohlbefinden werden dadurch positiv und nachhaltig beeinflusst.  


In diesem Workshop werden Sie durch eine ausführliche Farbanalyse Ihre vorteilhaften Farben entdecken. Sie werden erfahren, wie sich diese positiv auf Ihre Persönlichkeit auswirken und wie Sie sie effektvoll einsetzen können.


Sie erfahren mehr über Ihren Figurtyp und wie sie diesen optimal mit geschmackvoll gewählter Kleidung zur Geltung bringen können. Dazu gibt es viele Empfehlungen in Bezug auf Frisur, Brille, Schmuck und Accessoires.  


Bitte kommen Sie ungeschminkt und bringen Sie Ihre persönliche Dekorations-Kosmetik sowie eine paar Lieblings-Kleidungsstücke, Accessoires, Schmuckstücke und Brillen mit. Farbpässe als Einkaufshilfe können im Kurs erworben werden.


Die Referentin, Prof. Martina Becker, ist Dozentin für Modedesign an der Mediadesign Hochschule, Düsseldorf und Inhaberin der FINELINE modeakademie, Köln.  Frau Prof. Becker blickt auf eine lange Karriere als Modedesignerin, Produktmanagerin, Farb- & Typcoach und als Dozentin zurück. Mit viel Freude gibt sie ihr Wissen an Menschen weiter, die Spaß an allen Themen rund um Mode haben.

  • Kursnummer: 252L182452
  • Kursbeginn: Sa., 8.11.2025, 10:00 Uhr
  • Kursende: Sa., 8.11.2025 16:00 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, 1.30
  • Themenbereich: Gesundheitswissen , Persönlichkeitsbildung ,
  • Ansprechperson: Thomas Boxberger
    Telefon: 0221 221-22616
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
38,00 € /
2,00 € ermäßigt

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 08.11.2025 10:00 - 16:00 Uhr