Berufssprachkurse (BSK, DeuFö gemäß §45a Aufenthaltsgesetz)

Die Berufssprachkurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge angeboten und vom BMAS gefördert. Die Berufssprachkurse sind berufsbezogene Deutschkurse für alle Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten.

Anmeldung und Beratung

Die Beratung und Anmeldung zu den Berufssprachkursen findet aktuell nur nach vorheriger Terminabsprache statt. Zur Terminvereinbarung klicken Sie hier: Beratung: Berufssprachkurse

Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Berufssprachkurs

Die Anmeldung ist nur mit einer gültigen „Berechtigung zur Teilnahme an einem Berufssprachkurs“ möglich.
Dieses Dokument bekommen Sie:

• vom Jobcenter
wenn  Sie Bürgergeld beziehen oder aufstockende Leistungen erhalten
• von der Arbeitsagentur
wenn Sie arbeitslos oder Arbeit suchend gemeldet sind
oder wenn Sie Asylbewerberleistungen erhalten
• vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
wenn Sie selbst berufstätig oder in Ausbildung sind.

Berufssprachkurse an der Kölner VHS

Berufssprachkurs B2 inkl. Brückenelement
• mit 500 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz
• für Personen, die den Integrationskurs abgeschlossen haben oder das Deutschniveau B1 haben
• mit Zertifikatsprüfung DTB B2
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Berufssprachkurs für Gesundheitsfachberufe
• mit 300 - 600 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• für Personen mit dem Sprachniveau B1, die im Herkunftsland eine Berufsausbildung als
Pflegefachkraft, Entbindungspfleger*in oder Physiotherapeut*in abgeschlossen haben und sich im Anerkennungsverfahren befinden oder dieses einleiten möchten.
• mit der Zertifikatsprüfung telc B1 / B2 Pflege
• in der Kölner VHS im Bezirksrathaus Nippes  

Job-BSK
• mit 100 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für beschäftigte Pflegefachkräfte ohne Zertifikatsprüfung
• direkt am Arbeitsort  

Azubi-BSK
• mit 70 - 150 UE (UE = Unterrichtseinheiten) in Präsenz oder online
• aktuell für Personen in Ausbildung zur Pflegefachkraft
• ohne Zertifikatsprüfung
• direkt in der Berufsschule  

Frühpädagogik-BSK in Planung
 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails
Anmeldung nur über Kundenzentrum

Dynamisches Yoga und Atmung und tiefe Entspannung

In einem hellen Gymnastikraum mit großem Spiegel knien drei Frauen unterschiedlichen Alters auf Matten. Dabei haben sie ein Bein nach hinten gestreckt und einen Arm nach vorne.

In diesem Yogakurs praktizieren wir begleitet mit bewusster Atmung dynamische Yogaübungen und schließen jede Stunde mit einer Entspannungsphase ab. Der Körper kann dadurch mehr Kraft, Ausdauer und Flexibilität erlangen und seelisch-geistige Prozesse können positiv beeinflusst werden. Ob du dich gedehnt, ungedehnt, fit oder unfit fühlst und ob du jünger oder älter bist: Du kannst basierend auf deinem eigenen Status Quo die Praxis beginnen und aufbauen. Ich unterstütze dich dabei, ein besseres Körpergefühl zu bekommen und so persönlich einen Schritt weiter zu kommen. Ich freue mich, dich im Yogaraum zu begrüßen!


Bitte bringen Sie bequeme Kleidung ("Zwiebellook" ist sinnvoll), warme Socken und evtl. Getränke mit; es ist empfehlenswert, circa 2 Stunden vor dem Unterricht nichts (Schweres) mehr zu essen.

  • Kursnummer: 252M235397
  • Kursbeginn: Do., 25.9.2025, 18:30 Uhr
  • Kursende: Do., 18.12.2025 20:00 Uhr
  • Kursdauer: 11 Termine
  • Kursort: VHS im Bezirksrathaus Mülheim, V 405
  • Themenbereich: Yoga
  • Ansprechperson: Paula Dalbeck
    Telefon: 0221 221-95748
    E-Mail: vhs-gesundheit@stadt-koeln.de
98,00 €

Kurstermine 11

Tabelle mit 11 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Donnerstag — 25.09.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Donnerstag — 02.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Donnerstag — 09.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 30.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Donnerstag — 06.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr
In einem hellen Gymnastikraum mit großem Spiegel knien drei Frauen unterschiedlichen Alters auf Matten. Dabei haben sie ein Bein nach hinten gestreckt und einen Arm nach vorne.