BEST 60Plus: Mit Schach und Tischtennis geistig und körperlich beweglich bleiben
Das Angebot ist kostenfrei für Menschen ab 60 Jahren aus Köln und Umgebung.
Eine persönliche Beratung und Anmeldung sind verpflichtend.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an vhs-bell@stadt-koeln.de
Schach trainiert die Konzentration, das logisch-strategische Denken sowie das Gedächtnis und fördert die Entscheidungsfreude und das Selbstwertgefühl. Schon im Einsteiger:innen- und Hobby- Bereich lässt sich dieser positive Effekt eindeutig nachweisen.
Tischtennis ist ein wunderbarer Sport, der bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Reaktionsfähigkeit, Konzentration und Koordination werden stark gefördert.
Beweglichkeit, Ausdauer und Feinmotorik werden gelenkschonend trainiert, ohne den Körper zu überfordern.
Schach und Tischtennis sind ideale Aktivitäten im Senior*innenbereich und als Kombination „unschlagbar“. Sie ergänzen sich hervorragend und fördern Körper und Geist auf unterschiedliche, aber komplementäre Weise. Von Ruhe und Fokus bis Bewegung und Dynamik!
Sowohl Schach wie auch Tischtennis sind spannend und unterhaltsam, benötigen keine teure Ausrüstung und lassen sich an vielen schönen Orten spielen.
Wir trainieren ohne Leistungsdruck. Die Freude an der persönlichen Entwicklung und dem gemeinsamen Erfolg steht im Vordergrund.
Das Projekt BEST 60PLUS wird im Rahmen des Förderprogramms „BELL - Bildung und Engagement ein Leben lang“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Ziele des Programms sind das Erhöhen von Bildungsaktivitäten älterer Menschen sowohl als Lernende als auch Wissensvermittelnde
Zielgruppe:
Menschen ab 60 Jahren aus Köln und Umgebung
Über den Dozenten:
Michael Michels ist Diplom-Pädagoge und Mathematiklehrer sowie Tischtennis- und Schach-Trainer.
Das Projekt BEST 60PLUS wird im Rahmen des Förderprogramms „BELL - Bildung und Engagement ein Leben lang“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
- Kursnummer: 25N712001
- Kursbeginn: Mi., 29.10.2025, 14:00 Uhr
- Kursende: Mi., 3.12.2025 16:15 Uhr
- Kursdauer: 6 Termine
- Kursort: VHS im Bezirksrathaus Nippes, 0.09
- Themenbereich: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit , Gedächtnis und Lernstrategie ,
- Ansprechperson: Stefan Gaude
Telefon: 0221 221-93582
E-Mail: vhs-gesundheit@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Michael Michels:
Kurstermine 6
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Mittwoch — 29.10.2025 | 14:00 - 16:15 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Mittwoch — 05.11.2025 | 14:00 - 16:15 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Mittwoch — 12.11.2025 | 14:00 - 16:15 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Mittwoch — 19.11.2025 | 14:00 - 16:15 Uhr |
Termin-Nummer: 5 | Mittwoch — 26.11.2025 | 14:00 - 16:15 Uhr |