Politik und Gesellschaft

Kursdetails

Assessment-Center erfolgreich und souverän meistern

Kleingruppe (max. 8 Personen)

Wer sich für einen (neuen) Job bewirbt, sei es bei einem anderen Unternehmen, beim derzeitigen Arbeitgeber für weiterführende (Führungs-) Aufgaben oder zum Berufseinstieg nach Beendigung der (Hoch-) Schule, muss häufig mit einem Assessment-Center als Teil des Auswahlverfahrens rechnen. Ein Assessment-Center verliert schnell seinen Schrecken, wenn Kandidat*innen die Ziele, Hintergründe und wesentlichen Anforderungen solcher Beurteilungsverfahren kennen, sich mit den gängigsten Aufgaben vertraut gemacht und diese aktiv geübt haben. Das ist die Zielsetzung dieses praxisorientierten Workshops, in dem die Teilnehmende auf typische Testverfahren eines Assessment-Centers vorbereitet werden, diese „live“ erleben und so die eigene Souveränität und damit die Erfolgschancen maßgeblich erhöhen können. Der Workshop besteht zum größten Teil aus praktischen Übungen. Jede Aufgabe wird zu Beginn kurz erläutert und nach Beendigung reflektiert. Dabei erhalten alle Teilnehmende ein konstruktives Feedback.


Zielgruppe: Alle Personen, die im beruflichen Zusammenhang ein Assessment-Center durchlaufen müssen: Führungskräfte, Fachkräfte/Experten, Hochschulabsolvent*innen, Ausbildungsplatzsuchende


Inhalte:

  • Sinn, Hintergründe und Zielsetzungen von Assessment-Centern
  • Vorstellung und inhaltliche Erläuterung von Assessment-Center-Verfahren
  • Praktische Durchführung typischer Aufgabenstellungen eines Assessment-Centers (Selbstpräsentation, Gruppenübungen, Rollenspiele/Simulationen und andere verbreitete Aufgaben)
  • Feedback für die Teilnehmende zu allen absolvierten Übungen


Über die Dozentin:

  • Diplom Studium der BWL mit Schwerpunkt Personalmanagement sowie ein zusätzliches Master-Studium der Personalentwicklung
  • Senior Personalreferentin Recruiting & Personalentwicklung, zuvor auch mehrjährige Tätigkeit als Personalleiterin
  • Nebenberufliche Business-Trainerin & -Coach, Hochschuldozentin
  • Zahlreiche Weiterbildungen und Qualifizierungen, u.a. Trainerausbildungen, Coachingausbildung, Mediationsausbildung, Ausbildung zur Psychotherapeutin (HPG), Ausbilderin nach AEVO sowie einschlägige Fortbildung in den Bereichen Recruiting, Eignungs-/Personaldiagnostik, Personal- und Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Mitarbeiterführung, Moderation, Rhetorik & Präsentation, Betriebliches Gesundheitsmanagement etc.

  • Kursnummer: 252A504065
  • Kursbeginn: Sa., 15.11.2025, 09:30 Uhr
  • Kursende: So., 16.11.2025 17:00 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, 632
  • Themenbereich: Arbeit und Leben , Beruf und Bewerbungstraining ,
  • Ansprechperson: Jasmina Schäffer
    Telefon: 0221 221-24433
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 15.11.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Sonntag — 16.11.2025 09:30 - 17:00 Uhr