Erfolgreich Projektanträge für gemeinnützige Organisationen schreiben
Anerkannt als Bildungsurlaub
Viele gemeinnützige Organisationen und Initiativen stehen vor der Frage, wie sie Projekte finanzieren können. Eine Möglichkeit stellt das Einwerben von Fördermitteln dar.
Doch wie sieht die Struktur der Förderlandschaft aus? Welche Recherchemöglichkeiten gibt es? Was ist bei der Antragstellung zu beachten? Wie geht man am besten vor, welche Methoden haben sich bei der Antragstellung bewährt. Inwiefern kann mir die Nutzung Künstlicher Intelligenz hilfreich sein und was ist bei der Kalkulation der Kosten zu beachten?In diesem Workshop werden all diese Fragen beantwortet. Neben der Vermittlung von Wissen werden Sie in Gruppenarbeit selbst zum Antragsteller. Sie werden gemeinsam eine Projektidee entwickeln, zentrale Antragsfragen beantworten und eine eigene Kalkulation aufbauen. Gleichzeitig werden sie auch die Position des Gutachters innehaben und die Qualität anderer Projektideen beurteilen. Dieser Workshop richtet sich an jene, die bisher keine oder kaum Erfahrungen in der Akquise von Fördermitteln haben.
Inhalte:
- Struktur der Förderlandschaft und Recherchemöglichkeiten
- Ablauf der Projektförderung allgemein und innerhalb der Organisation
- Vorgehen bei der Antragstellung und Nutzung von KI
- Kalkulation
Zur Person:
Friederike Vorhof ist zertifizierte Beraterin für öffentliche Fördermittel. Im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit berät sie seit 2015 gemeinnützige Organisationen, recherchiert Fördermöglichkeiten, unterstützt bei der Antragstellung und leitet regelmäßig Workshops zum Thema Antragstellung und Fördermittelakquise.
Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.
- Kursnummer: 252O507112
- Kursbeginn: Mo., 10.11.2025, 09:00 Uhr
- Kursende: Fr., 14.11.2025 16:30 Uhr
- Kursdauer: 5 Termine
- Kursort: Online
- Themenbereich: Projekt- und Eventmanagement
- Downloads: Programmablauf_Erfolgreiche Projektanträge schreiben
- Ansprechperson: Jasmina Schäffer
Telefon: 0221 221-24433
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurstermine 5
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Montag — 10.11.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Dienstag — 11.11.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Mittwoch — 12.11.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Donnerstag — 13.11.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 5 | Freitag — 14.11.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr |