Kursdetails

Internationale Wahlbeobachtung: Demokratie stärken weltweit!

Vortrag

Internationale Wahlbeobachtung dient der Förderung und Stärkung demokratischer Prozesse weltweit. In diesem Vortrag berichtet unser Referent, Dr. Pavel Utitz, von seinen persönlichen Erfahrungen als Wahlbeobachter für die OSZE (u.a. in den USA, Russland, Türkei und der Mongolei). Er beleuchtet die Herausforderungen der Wahlbeobachtung und geht den folgenden Fragen nach:Welche Bedeutung hat die Wahlbeobachtung für demokratische Prozesse? In welcher Weise unterstützt die Wahlbeobachtung faire und transparente Wahlen? Was sind die Schritte einer typischen Wahlbeobachtungsmission? Wie werden Wahlbeobachterinnen und Wahlbeobachter ausgewählt und geschult?  Welche Aufgaben übernehmen die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und die Europäische Union (EU), um faire Wahlen zu gewährleisten? Inwiefern beeinflussen Wahlbeobachtungen die politische Stabilität eines Landes? Mit welchen Schwierigkeiten sind Wahlbeobachtungen konfrontiert? In der anschließenden Diskussion erhalten Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Ihre Meinungen zu teilen und mehr über die Rolle der Wahlbeobachtung bei der Stärkung demokratischer Prozesse zu erfahren.

  • Kursnummer: 252A114056
  • Kursbeginn: Do., 20.11.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Do., 20.11.2025 19:30 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS Studienhaus, 0.06
  • Themenbereich: Europa und Internationales
  • Ansprechperson: Dr. Dennis Michels
    Telefon: 0221 221-95353
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Donnerstag — 20.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr