Kursdetails

Finanzbuchführung 2 - Aufbaukurs

Zielgruppe: Absolventen des Kurses "Buchführung für Einsteigende"; Auszubildende; Selbständige, die die Buchhaltung selber erstellen wollen; Quereinsteigende, die über die entsprechenden Kenntnisse verfügen.


Was Sie lernen / Ihr Kompetenzgewinn:

Wissen (vertiefend)

  • Bestandsveränderungen im Industrie- und Handelsbetrieb, Betriebs- und Ertragssteuer kennen
  • Besonderheiten bei der Umsatzsteuer (EU-Binnenmarkt, Vorsteuerabzüge) kennen
  • Die Begriffe Personalkosten, Jahresabschlussarbeiten, Hauptabschlussübersicht definieren und in den Gesamtkontext der Buchführung einzuordnen


Fertigkeiten (vertiefend)

  • Bestandsveränderungen auf Industrie- und Handelsbetrieb buchen
  • Abschreibungen auf Sachanlagen und Geringwertige Wirtschaftsgüter vornehmen
  • Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich
  • Buchungen im Anlage- und Umlaufvermögen
  • Buchungen im Personalbereich
  • Privatkonten und unentgeltliche Wertabgaben
  • Buchung von Preisnachlässen, Abschreibungen und Wertberichtigung auf Forderungen, steuerlichen Geschäftsvorfälle buchen
  • Jahresabschlussbuchungen vornehmen
  • komplexe und internationale Geschäftsvorfälle buchen


Nach den Veranstaltungen "Finanzbuchführung 1 – Für Einsteigende" und "Finanzbuchführung 2 – Aufbaukurs" besitzen die Teilnehmenden die Kompetenz das gelernte Wissen anzuwenden und die gelernten Fertigkeiten selbständig auszuführen.

  • Kursnummer: 252O509221
  • Kursbeginn: Mo., 17.11.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Di., 16.12.2025 21:00 Uhr
  • Kursdauer: 10 Termine
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: BWL und Finanzen , Existenzgründung ,
  • Ansprechperson: Ingo Jureck
    Telefon: 0221 221-23686
    E-Mail: vhs-gesundheit@stadt-koeln.de

Kurstermine 10

Tabelle mit 10 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 17.11.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 18.11.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Montag — 24.11.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Termin-Nummer: 4 Dienstag — 25.11.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Montag — 01.12.2025 18:00 - 21:00 Uhr