Kursdetails

Bluesharp Anfänger*innen

Einstiegskurs

Das kleine Instrument bereichert die Musikrichtungen des Blues, Country, Jazz, Rock und Pop mit seiner besonderen Klangfarbe und Emotionalität! Sie erfahren eine erste intensive Begegnung mit diesem faszinierenden Instrument und werden die ersten hörenswerten Töne spielen lernen.  Inhalt des Workshops: Haltung des Instruments, Atmung, Ansatz, Einzeltöne, einfache Melodien zum Bluesschema, Effekte wie Wah Wah und Triller, rhythmisches Spiel und erste „Bending“-Noten („blue notes“).  Für diesen Kurs wird eine diatonische 10-Loch Mundharmonika („Bluesharp“) in C-Dur benötigt.Als Josef Richter um 1825 die „diatonische“ Tonanordnung für die Mundharmonika entwickelte, hätte er sich nie träumen lassen, dass diese später als „Bluesharp“ weltweite Bekanntheit erlangen würde. Die eigentlich für Volksmusik konzipierte Mundharmonika wurde bald in großer Stückzahl in Schwaben industriell gefertigt und und gelangte mit Auswanderern in die USA. Dort verbreitete sie sich rasant und entwickelte sich schnell zu einem der beliebtesten Instrumente der Blues- und Country-Musik. Inzwischen ist die Bluesharp in allen Musikrichtungen des Blues, Country, Jazz, Pop und Rock etabliert und bereichert diese mit ihrer besonderen Klangfarbe und Emotionalität.Riedel Diegel spielte in jungen Jahren Geige, die Bluesharp erlernte er– wie auch das Piano – autodidaktisch. Diegel spielte und spielt in diversen Rock- und Bluesbands und ist auf Schallplatten von LSE, den Höhnern, Reinhard Mey, Inga Rumpf und vielen anderen mehr zu hören. Seine Erfahrung und Begeisterung gibt er seit vielen Jahren in Workshops weiter.

  • Kursnummer: 252A362442
  • Kursbeginn: So., 9.11.2025, 12:00 Uhr
  • Kursende: So., 9.11.2025 16:00 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS Studienhaus, 00.08
  • Themenbereich: Musik
  • Ansprechperson: Tatjana Franzen
    Telefon: 0221 221-29746
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Sonntag — 09.11.2025 12:00 - 16:00 Uhr