Bildungsurlaub: Agil und kreativ im Joballtag
Mit Improvisationstechniken zu mehr Flexibilität und Teamarbeit
Das Bildungsseminar nutzt Methoden des Improvisationstheaters, um den Teilnehmenden praktische Werkzeuge für ihren Berufsalltag an die Hand zu geben. Improvisationstheater ist eine kreative Praxis, bei der spontan und ohne Skript agiert wird, um Geschichten und Szenen zu entwickeln, die aus Interaktionen und Impulsen entstehen. Die Techniken des Improvisationstheaters fördern Flexibilität und die Fähigkeit, im Moment zu handeln, was sowohl in künstlerischen als auch in persönlichen und beruflichen Kontexten angewendet werden kann. Konkret bedeutet das: in unerwarteten Situationen souveräner agieren, neue kreative Lösungsansätze entwickeln und die eigene Teamfähigkeit verbessern.
„Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.“
- Kursnummer: 261A381431
- Kursbeginn: Mo., 19.1.2026, 09:30 Uhr
- Kursende: Fr., 23.1.2026 16:30 Uhr
- Kursdauer: 5 Termine
- Kursort: VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, 0.14
- Themenbereich:
- Ansprechperson:
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Sarah Heinrigs:
- 252L381417 - Emotionen und authentische Gefühle auf der Bühne Improvisationskurs für Fortgeschrittene
- 252A381419 - Jetzt! Mit Improtheater zu mehr Achtsamkeit
- 252L381459 - Ab auf die Bühne: Mit Schauspielübungen und Improvisation zur Mini-Inszenierung Auch für Anfänger*innen geeignet
- 261A381431 - Bildungsurlaub: Agil und kreativ im Joballtag Mit Improvisationstechniken zu mehr Flexibilität und Teamarbeit
Kurstermine 5
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Montag — 19.01.2026 | 09:30 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Dienstag — 20.01.2026 | 09:30 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Mittwoch — 21.01.2026 | 09:30 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Donnerstag — 22.01.2026 | 09:30 - 16:30 Uhr |
Termin-Nummer: 5 | Freitag — 23.01.2026 | 09:30 - 16:30 Uhr |