-
Wildkräuter
28,00 € -
Grundlagen InDesign CC
253,00 € -
Türkisch Standard A2 Teil 1
120,00 € -
Türkisch Schnellkurs B2 Teil 1
180,00 € -
Social Media für älter&aktiv
79,00 € -
Nur für Frauen: Rücken-Fitness
133,00 € -
Train the Trainer (EPQ) online: Digitale Kompetenzen verstehen, beschreiben und
70,00 € Für Lehrende an der VHS Köln entgeltfrei
Kursdetails
Anmeldung möglich
Akt im Interieur mit Accessoires-Studium
Wochenendworkshop
Der Kurs befasst sich mit dem Studium des menschlichen Körpers mittels unterschiedlicher Methoden und Techniken. Interieur, Accessoires, Requisiten sind Faktoren, die die menschliche Silhouette in unterschiedlichen Verhältnissen auftreten lässt. Die Wahrnehmung wird erweitert, gewohnte Sichtweisen werden in Frage gestellt.
Bitte bringen Sie folgende Materialien mit: Zeichenpapier DIN A3 und A4 Zeichenblöcke, unterschiedliche Größe bis A1, Bleistifte B bis B12, Anspitzer, Kohle, Rötel, Knetradierergummi, Fixativspray, Kreppband.
- Kursnummer: 252A332509
- Kursbeginn: Sa., 22.11.2025, 10:00 Uhr
- Kursende: So., 23.11.2025 16:15 Uhr
- Kursdauer: 2 Termine
- Kursort: VHS Studienhaus, 403
- Themenbereich: Malen und Zeichnen
- Ansprechperson: Moritz Alexander Berg
Telefon: 0221 221-93576
E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de
115,02 €
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Wieslawa Stachel:
- 252A330201 - Herbst-Akademie Bildungsurlaub
- 252A331312 - Akt - Anatomie, Architektur und Volumen des menschlichen Körpers nach Modell Einstiegskurs und Aufbaukurs
- 252A332509 - Akt im Interieur mit Accessoires-Studium Wochenendworkshop
- 252A331301 - Eros in der Kunst Einstiegskurs und Aufbaukurs
- 252A331302 - Aktzeichnen Einstiegskurs und Aufbaukurs
- 252A332506 - Abenteuer Malerei Einstiegkurs und Aufbaukurs
- 252L331308 - Aktzeichnen mit verschiedenen Techniken Einstiegskurs und Aufbaukurs
- 252L331268 - Aktzeichnen im Raum und Mappen Mythos Einstiegskurs und Aufbaukurs
Kurstermine 2
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Samstag — 22.11.2025 | 10:00 - 16:15 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Sonntag — 23.11.2025 | 10:00 - 16:15 Uhr |