Ungarisch

Kursdetails

Wir schon wieder-16 jüdische Erzählungen

Deutsch-jüdische Literatur nach dem 7.10.2023

Der 7.10.2023 war ein Einschnitt nicht nur für die Menschen in Israel, sondern auch für Jüdinnen und Juden in Deutschland und weltweit. Anlässlich des zweiten Jahrestags des Terrorangriffs wollen wir uns mit aktuellen Texten deutsch-jüdischer Autor*innen beschäftigen. In diesen Texten geht es um den Angriff und seine Folgen, aber auch um allgemeine Fragen von Identität, Sprache, Schreiben und Gedenken

Dana von Suffrin (Hg.): Wir schon wieder, 16 jüdische Erzählungen, Rowohlt Hundert Augen


Lektüre für den 29.9.2025

Adriana Altaras: „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin…"

Slata Roschal: Warum denn ausgerechnet Deutschland

Dana Vowinckel: Was hättest du getan?


Lektüre für den 6.10.2025

Dmitrij Kapitelman: Die 13 toten Nachbarinnen

Marina Frenk: Ein Versuch, sich zu verabschieden

Lena Gorelik: Notizen aus Zeiten

Elfriede Jelinek: Kein Einer und kein Andrer mehr

  • Kursnummer: 252A382105
  • Kursbeginn: Mo., 29.9.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Mo., 6.10.2025 19:30 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: VHS Studienhaus, 0.06
  • Themenbereich: Literatur und Schreiben
  • Ansprechperson: Cordula Caso
    Telefon: 0221 221-35411
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 29.09.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Montag — 06.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr