Integrationskurse

Sie suchen einen Integrationskurs in der Nähe? Die Kölner VHS ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Trägerin für Integrationskurse mit umfangreichen Angebot.

Beratung, Einstufung und Anmeldung

Die Anmeldung zu einem Integrationskurs ist nur persönlich nach vorheriger Beratung möglich. Alle Informationen finden sie unter Beratung: Integrationskurse.

Kursangebot

  • Allgemeiner Integrationskurs: 7 Module bestehend aus 600 Unterrichtseinheiten (UE) für den Deutschkurs und 100 UE für den Orientierungskurs
  • Integrationskurs mit Alphabetisierung: 13 Module bestehend aus 1200 UE (900 UE + 300 Wiederholerstunden) für das Lesen und Schreiben in lateinischer Schrift sowie für die Sprachvermittlung und 100 UE für den Orientierungskurs.
  • Integrationskurs für gering Literalisierte:13 Module bestehend aus 1200 UE (900 UE + 300 Wiederholerstunden) für den Deutschkurs und 100 UE für den Orientierungskurs.
  • Zweitschriftlernerkurs: 10 Module bestehend aus 900 UE für das Lesen und Schreiben in lateinischer Schrift sowie für die Sprachvermittlung und 100 UE für den Orientierungskurs.

Alle Kursarten enden mit der Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) für die Niveaustufen A2 bis B1. Das Ziel ist der Abschluss mit dem Sprachniveau B1.

Im anschließenden Orientierungskurs werden Basisinformationen zu den Themenbereichen Rechtsordnung, Kultur und Soziales sowie die jüngere Geschichte Deutschlands vermittelt. Am Kursende findet der Abschlusstest „Leben in Deutschland“ (LiD) statt. Sie erhalten das „Zertifikat Integrationskurs“, wenn Sie beide Tests erfolgreich bestanden haben.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Herbst-Akademie

Bildungsurlaub

Sie probieren verschiedene bildnerische Ausdrucksweisen in der von Ihnen gewählten Technik aus. Entwickeln Sie Ihre kreativen Fähigkeiten auf Grundlage Ihrer individuellen Kenntnisse und erlernen Sie neue Formen der Gestaltung kennen. Zielgruppe: Interessierte an Akademie-Formaten, Kunst-und Sozialpädagog*innen, Lehrende, Erziehende und alle, die Interesse haben, die eigene Kreativität zu erfahren und zu erweitern. Der berufliche Bezug kann je nach Berufsgruppe unterschiedlich ausgeprägt sein, wodurch es zu einer Versagung durch den Arbeitgeber kommen kann.


Bitte mitbringen:

Acrylfarben / Spachtelmasse / Pappteller zum Farbe mischen / Borstenpinsel / Spachtel  / unterschiedliche Größen, Leinwand 80x 100cm  / oder unterschiedliche Größe nach dem Wunsch/ Acrylblock A3 / Zeichenblock zB, A3 / Klebeband, Bleistifte 2B, 4B, 6B / Graphit /  Kohle / Knetradiergummi / Fixativ / Pastellkreide / Ölkreide //



Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

  • Kursnummer: 252A330201
  • Kursbeginn: Mo., 13.10.2025, 10:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 17.10.2025 17:00 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: VHS Studienhaus, 504
  • Themenbereich: Malen und Zeichnen
  • Ansprechperson: Moritz Alexander Berg
    Telefon: 0221 221-93576
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 13.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 14.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 15.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 16.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 17.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr