Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Kursdetails

Der neue Weg zur Steigerung meiner Führungskompetenz

Anerkannt als Bildungsurlaub

Unsere Führungserfolge sind in höchstem Maße davon geprägt, wie überzeugend, selbstsicher, motivierend und respektvoll wir mit Menschen umgehen. Sie lernen die wesentlichen Bausteine zur Entwicklung von Führungsfähigkeiten kennen und für sich zu entwickeln:

  • Bedeutung und Entwicklung von Körpersprache
  • Steigerung der Überzeugungsfähigkeit
  • Führungsstile - von autoritär bis situativ
  • Erkennen und Entwickeln des persönlichen Führungsstils
  • Souverän in jeder Situation
  • Hilfreiche und entscheidende Kommunikationsfertigkeiten - aktiv zuhören, konstruktiv kritisieren, kritische Situationen entspannen und deeskalieren, Meinungsverschiedenheiten behandeln, Vereinbarungen treffen und anerkennen
  • Wie geht die Führungskraft mit Fehlern um? Entwicklung von Fehlerkultur - Will ich belehren oder suche ich Lösungen?
  • Selbstmotivation - Wie motiviere ich mich selbst?
  • Mitarbeiter*innenmotivation - Theorien, Modelle, praktische Erfahrungen
  • Zielvereinbarungen
  • Die ideale Führungskraft
  • Praxistransfer

Methoden: Kurzvorträge, Diskussionen, Einzelpräsentationen, Fallstudien, Reflexionen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele.


Über den Dozenten:

Herr Schwieren ist Betriebswirt mit langjähriger Erfahrung als Führungskraft in den Branchen Industrie, Handel, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Seit dem Jahr 2000 ist er Partner von „PROCONZEPT Schwieren + Partner“. Herr Schwieren verfügt über eine Ausbildung als Trainer- und Coach sowie je einen Masterabschluss in Personalentwicklung und Organisationsentwicklung.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 20.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 21.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 22.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 23.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 24.10.2025 09:00 - 16:30 Uhr