Exkursionen

Kursdetails

Mittelalterliche Denker und Philosophen

Die mittelalterlichen Philosophen Kölns brachten Bewegung in das Denken ihrer Zeit. Heute vor 728 Jahren starb Albertus Magnus. Seine Gebeine liegen seit 1804 in der Krypta von St. Andreas. Als Philosoph ist er einer der Begründer unseres modernen Denkens. Sein Schüler Thomas von Aquin lehrte in Köln und führte seine Lehren weiter. Meister Eckhardt traute sich in seinem Denken zu weit voraus. Alle drei waren Dominikaner. Der Franziskaner Dun Scotus war so etwas wie der Gegenspieler Aquins. Wenn Zeit bleibt gehen wir zur Antoniterkirche und schauen dort wie Dorothee Sölle die Gedanken der Scholastiker fortführt.


Mit Anmeldung zu dem Angebot erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Mobilnummer mit der Kursleitung teilen. Die Nummer wird nur im Notfall bei Verlegung des Treffpunktes oder Verspätung der Kursleitung genutzt und nur im Rahmen des betroffenen Kurses.

  • Kursnummer: 252A320014
  • Kursbeginn: Sa., 11.10.2025, 12:00 Uhr
  • Kursende: Sa., 11.10.2025 14:15 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: St. Andreas, Komödienstr. 4-8, 50667 Köln, OT Altstadt/Nord
  • Themenbereich: Köln konkret
  • Ansprechperson: Moritz Alexander Berg
    Telefon: 0221 221-93576
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 11.10.2025 12:00 - 14:15 Uhr