Microsoft Office-Anwendungen

Kursdetails

Programmieren lernen mit Python – Einführung in die objektorientierte Programmierung

Abendkurs

Python ist eine moderne, leistungsfähige Programmiersprache. Sie ist leicht zu erlernen, da sie übersichtlich und klar strukturiert ist und man von Anfang an Ergebnisse sieht. Es reicht, einige Grundlagen zu Variablen, Kontrollstrukturen und Systemfunktionen zu kennen, um etwas Sinnvolles programmieren zu können. Sie können mit Python berufliche Aufgaben automatisieren oder auch kleine Spiele programmieren und austesten. Die Standard Bibliothek von Python enthält dazu eine Fülle von Anwendungen.

In diesem Kurs werden die Grundlagen der Programmierung Schritt für Schritt erarbeitet. Der größte Teil des Weges von der Idee zum Programm findet im Kopf statt. Es wird mit praktischen Beispielprogrammen gearbeitet, experimentiert und der Zusammenhang zur ursprünglichen Idee hergestellt. Dabei lernen die Kursteilnehmenden Prinzipien des Programmierens und des Abbildens von Vorgängen in einem Programm kennen. Der Programmcode ist farbig dargestellt, strukturiert und mit Erklärungen versehen. Kleine Programmierrätsel dienen dazu, das Gelernte zu üben und zu vertiefen. Kleine Spiele können unterhaltsam in Sprachelemente einführen.


Die Kursteilnehmenden lernen folgende Elemente kennen:

  • Grundlegende Datenstrukturen
  • Funktionen und Module, die den Programmcode organisieren und wiederverwendet werden können
  • Kontrollstrukturen wie Schleifen und bedingte Anweisungen
  • den Umgang mit Objekten und Methoden  
  • Dateien lesen und schreiben

Zusammengefasst: Python ist ein guter Kandidat, um das Programmieren zu erlernen, da

  • der Einstieg relativ einfach ist,
  • die Sprache ein mächtiges Instrument ist,
  • umfangreiche Bibliotheken Sie in Ihrer individuellen Arbeit unterstützen,
  • Python die Programmiersprache Nummer 1 auf dem Raspberry Pi ist,
  • man sich schnell in C, JavaScript, VisualBasic oder PHP zurechtfindet, wenn man die Grundlagen von Python kennt.


Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Kenntnisse in einer anderen Programmiersprache können so eingebunden werden, dass diese die Kursinhalte mit weiterführenden Aufgaben abrunden. Schulungsmaterialien gehören zum Kursangebot, ebenfalls Dateien zur Installation der Programmiersprache auf dem privaten Rechner.


Voraussetzung: Grundlegende PC- , Mac- oder Linuxkenntnisse. Sie können gerne ein eigenes Notebook und einen USB-Stick nutzen.

  • Kursnummer: 252A584125
  • Kursbeginn: Mo., 27.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Mo., 1.12.2025 21:15 Uhr
  • Kursdauer: 6 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, U5
  • Themenbereich: Programmiersprachen
  • Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 6

Tabelle mit 6 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 27.10.2025 18:00 - 21:15 Uhr
Termin-Nummer: 2 Montag — 03.11.2025 18:00 - 21:15 Uhr
Termin-Nummer: 3 Montag — 10.11.2025 18:00 - 21:15 Uhr
Termin-Nummer: 4 Montag — 17.11.2025 18:00 - 21:15 Uhr
Termin-Nummer: 5 Montag — 24.11.2025 18:00 - 21:15 Uhr