Digitale Technik und Medien

Kursdetails

Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 (BYOD)

Kurs an zwei Abenden

Möchten Sie das Beste aus Ihrem Computer herausholen und sich auf die neueste Windows-Version vorbereiten? In unserem Kurs "Umstieg von Windows 10 auf Windows 11" erfahren Sie alles, was Sie über den Wechsel zum neuen Betriebssystem wissen müssen. Windows 11 bringt eine Reihe neuer Funktionen und ein modernes Design mit sich, das Ihnen den Arbeitsalltag erleichtert. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Umstieg reibungslos gestalten, Ihre Daten sichern und das neue Betriebssystem optimal nutzen können. Dabei gehen wir auf die wichtigsten Neuerungen ein, wie das überarbeitete Startmenü, die verbesserten Multitasking-Funktionen und die erweiterten Personalisierungsoptionen.


Inhalte:

  • Unterschiede zwischen Windows 10 und Windows 11
  • Systemvoraussetzungen und Installation von Windows 11
  • Datenmigration und Backup
  • Bedienung des neuen Startmenüs und der Taskleiste
  • Einführung in die neuen Funktionen und Einstellungen
  • Kurzeinweisung in „New Outlook“
  • Tipps und Tricks zur Produktivitätssteigerung
  • Häufige Probleme und Lösungen

Der Kurs richtet sich an Anwendende, die bereits mit Windows 10 vertraut sind und die Vorteile von Windows 11 kennenlernen möchten bzw. aufgrund des Auslaufens des Supportes für Windows 10 im Oktober 2025 umsteigen möchten.

  • Kursnummer: 252A521402
  • Kursbeginn: Mo., 29.9.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Mo., 6.10.2025 21:15 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, U6
  • Themenbereich: Computer-Grundlagen
  • Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 29.09.2025 18:00 - 21:15 Uhr
Termin-Nummer: 2 Montag — 06.10.2025 18:00 - 21:15 Uhr
An einem langen grauen Tisch sitzen mehrere Personen an beiden Seiten. Sie schauen auf Monitore oder Laptops. Eine Person steht auf der linken Seite und zeigt einer Teilnehmerin etwas auf dem Monitor.