Kursdetails
Anmeldung möglich
Power Query in Excel
Online-Abendkurs
Inhalte
Gundlagen
- Power BI-Tools in Excel?
- Daten aufbereiten
- Mögliche Datenquellen
Daten aus dem Web
- Liste aus dem Web dynamisch einbinden
- Daten aktualisieren
Daten importieren
- CSV-Datei
- TXT-Datei
- Mehrere TXT-Dateien aus einem Ordner einlesen
- Zugriff auf andere Excel-Dateien
- Abfragen mit bestehender Excel-Tabelle
- XML-Dateien importieren
Daten aus Datenbanken importieren
- Abfrage aus Access einbinden
- Daten aus mehreren Access Tabellen
- Daten direkt ins Datenmodell laden
- Daten aus dem SQL-Server
Abfragen im Query Editor bearbeiten
- Abfrage erneut aufrufen und bearbeiten; anfügen
- Abfrage umbenennen und Gruppen bilden
- Abfrage filtern und Schritte löschen
- Spalten löschen, verschieben und umbenennen
- Spalten trennen oder zusammenführen
- Suchen und Ersetzen
- Verweis auf Abfrage erstellen
- Abfrage duplizieren
- Duplikate entfernen
- Registerkarte "Spalte hinzufügen"
- Datentypen
- Listen abgleichen
- Pfad zur Datei / Datenbank anpassen
- SVVERWEIS ohne / mit Power Query
Berechnungen in Abfragen
- Benutzerdefinierte Spalte
- Formel anpassen
- Bedingte Spalte - Grenzen
- Daten gruppieren und summieren
- Daten gruppieren und Zeilen zählen / eindeutige Zeilen zählen
- Daten runden
- Prozentsatz der Gesamtsumme berechnen
Daten aus anderen Quellen importieren
- Ordner analysieren
...
Voraussetzung: Excel Pivot Grundlagenkurs oder vergleichbare Kenntnisse.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Online Kurs:
- Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit's
- Webcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings
- erforderliche Software: Excel muss installiert sein
- optional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließen
Als Konferenztool wird die Software "Zoom" eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die "Zoom"-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.
Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.
- Kursnummer: 252O533603
- Kursbeginn: Mi., 5.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursende: Mi., 26.11.2025 21:15 Uhr
- Kursdauer: 4 Termine
- Kursort: Online
- Themenbereich: Microsoft Office-Anwendungen
- Ansprechperson: Axel Busch
Telefon: 0221 221-23693
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
113,00 €
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Bernd Peuler:
- 252A520005 - Erste Schritte am eigenen Laptop für Menschen ab 60 Kurs am Vormittag (nicht für MacBook geeignet)
- 252A526616 - 10 Flinke Finger - Tastschreiben heute Multisensorisches Lernen zur Computertastanwendung - Wochenendseminar mit Übungseinheiten
- 252A533614 - Formeln und Funktionen in Excel clever nutzen - ein Überblick Bildungsurlaub an drei Tagen
- 252A521913 - Behalten Sie den Überblick! - Dateien und Ordner im Griff unter Windows Abendkurs
- 252A520105 - Sicherer werden im Umgang mit dem eigenen Laptop! Ein Trainingskurs am Vormittag für Menschen ab 60 (nicht für MacBook geeignet)
- 252A520406 - Android-Smartphone und –Tablet: Erste Schritte, Apps, E-Mail und Internet Intensivkurs am Nachmittag für Menschen ab 60
- 252O533603 - Power Query in Excel Online-Abendkurs
- 252O587028 - VBA-Programmierung in Excel Online-Bildungsurlaub
- 252O587215 - Workshop Vertiefung Excel VBA Online-Bildungsurlaub
- 252A521269 - Erste Schritte am Computer mit Windows Abendkurs
- 252A520208 - Computer Club 60+ Kurs am Nachmittag
Kurstermine 4
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Mittwoch — 05.11.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Mittwoch — 12.11.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Mittwoch — 19.11.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Mittwoch — 26.11.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr |