-
Alte und neue Nutzpflanzen
6,00 €
Per Anhalter durch die KI-Galaxie - Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden
Online-Abendkurs
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Teil unseres Alltags. Sei es in Suchmaschinen, beim Texten oder sogar in der Bild- und Videoproduktion.
In diesem Kurs erhalten Sie einen fundierten, praxisnahen Einstieg in die Welt der KI. Gemeinsam durchlaufen wir sechs spannende Stationen:
Stop 1: Einführung in Künstliche Intelligenz
Was steckt hinter dem Begriff „KI“? Wir erklären, wie KI-Systeme funktionieren, welche Fähigkeiten sie besitzen und wo sie heute bereits zum Einsatz kommen.
Stop 2: ChatGPT im privaten Alltag nutzen
ChatGPT ist mehr als nur ein Chatbot. Lernen Sie, wie Sie das KI-Modell im privaten Bereich sinnvoll einsetzen können: für schnelle Recherchen, kreative Schreibprojekte, Hilfe bei Alltagsfragen oder als Lernunterstützung. Entdecken Sie, wie Sie durch KI Zeit sparen und neue Ideen entwickeln können.
Stop 3: Grundlagen des Prompt-Engineerings
Effektive Kommunikation mit KI beginnt mit den richtigen Fragen. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie sogenannte „Prompts“ gezielt formulieren, um bessere und relevantere Ergebnisse zu erhalten.
Stop 4: Bilder mit KI generieren
Entdecken Sie, wie durch kurze Texteingaben individuelle Bilder erzeugt werden können: von einfachen Illustrationen bis zu komplexen Szenen.
Stop 5: Videos mit KI erstellen
Auch Videos lassen sich inzwischen mit KI kreativ gestalten. Sie lernen, wie man Prompts für kurze Clips erstellt.
Stop 6: KI-Agenten
Im letzten Stop wird beleuchtet, wie autonome KI-Systeme komplexe Aufgaben übernehmen können.
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse über Künstliche Intelligenz notwendig. Jedoch ein sicherer Umgang mit dem Computer. Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die technischen Voraussetzungen für Online-Kurse.
Über den Dozenten: Peter Bierkant, Betriebswirt und Wissensmanager, war viele Jahre freiberuflicher Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Qualitäts,- Wissensmanagement und Digitalisierung. Er unterstützte insbesondere Kund*innen aus dem Dienstleistungsbereich bei der Entwicklung individueller, praxisorientierter Lösungen. Er ist erfahrener Dozent in der Erwachsenebildung zu digitalen Themen.
- Kursnummer: 252O524678
- Kursbeginn: Do., 9.10.2025, 17:30 Uhr
- Kursende: Do., 13.11.2025 19:30 Uhr
- Kursdauer: 6 Termine
- Kursort: Online
- Themenbereich: Künstliche Intelligenz (KI)
- Ansprechperson: Zara Mansius
Telefon: 0221 221-23742
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurstermine 6
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Donnerstag — 09.10.2025 | 17:30 - 19:30 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Donnerstag — 16.10.2025 | 17:30 - 19:30 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Donnerstag — 23.10.2025 | 17:30 - 19:30 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Donnerstag — 30.10.2025 | 17:30 - 19:30 Uhr |
Termin-Nummer: 5 | Donnerstag — 06.11.2025 | 17:30 - 19:30 Uhr |