-
Yoga für Rücken und Gelenke
125,00 € -
Bildungsurlaub Spanisch A2 Teil 2
232,00 € -
Recht für Gründer*innen
116,00 €
Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf
Von den Grundlagen zur praktischen Nutzung
Entdecken Sie die Grundlagen der Generativen Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Berufs- und Privatleben.
In fünf Modulen werden Sie mit den Kernkonzepten und führenden Tools wie Chat GPT, Gemini und Copilot vertraut gemacht. Sie lernen, KI-gestützte Lösungen eigenständig und verantwortungsbewusst in Ihrem Alltag zu nutzen. Unser Fokus liegt auf praktischer Anwendung, gemeinsamen, interaktivem Lernen und der kritischen Auseinandersetzung mit KI.
- In diesem Kurs erwerben Sie Kenntnisse in:
- Grundlagen der Generativen KI: Verstehen Sie die Kernkonzepte und ihre Auswirkungen auf Geschäftsprozesse.
- Praktische Anwendungen: Nutzen Sie KI für Inhaltserstellung, Kommunikation, Ideenfindung, Präsentationsdesign und Datenanalyse.
- Prompt Engineering: Erlernen Sie fortgeschrittene Techniken, um präzisere und relevantere Ergebnisse von KI-Modellen zu erzielen.
- Kritische Bewertung: Entwickeln Sie die Fähigkeit, KI-generierte Inhalte kritisch zu bewerten und die menschliche Validierung ("Human-in-the-Loop") sicherzustellen.
KI verändert sich schnell. In unserem Kurs zeigen wir, wie man sich Wissen selbst aneignet und KI in verschiedenen Berufsfeldern für die eigenen Aufgaben nutzt.
Dozent: Christian Bitter ist ein erfahrener IT-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in Software-Architektur und -Entwicklung, Data Science und KI. In seiner Karriere hat er Teams geleitet, die die Digitalisierung und datengesteuerte Wertschöpfung in Branchen wie der digitalen Landwirtschaft und der Materialfertigung vorantrieben. Seine Expertise umfasst den gesamten Daten-Lebenszyklus, von der Datenerfassung bis zum Betrieb von KI-Lösungen. Er ist ausgebildeter Diplominformatiker und besitzt einen Master of Science in Intelligent Systems.
Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse und Offenheit für neue Technologien sind erforderlich. Tiefgehende technische Vorkenntnisse (KI, Programmierung) sind nicht nötig.
- Kursnummer: 252O524679
- Kursbeginn: Di., 4.11.2025, 18:30 Uhr
- Kursende: Di., 2.12.2025 20:15 Uhr
- Kursdauer: 5 Termine
- Kursort: Online
- Themenbereich: Künstliche Intelligenz (KI)
- Ansprechperson: Zara Mansius
Telefon: 0221 221-23742
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Christian Bitter:
Kurstermine 5
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Dienstag — 04.11.2025 | 18:30 - 20:15 Uhr |
Termin-Nummer: 2 | Dienstag — 11.11.2025 | 18:30 - 20:15 Uhr |
Termin-Nummer: 3 | Dienstag — 18.11.2025 | 18:30 - 20:15 Uhr |
Termin-Nummer: 4 | Dienstag — 25.11.2025 | 18:30 - 20:15 Uhr |
Termin-Nummer: 5 | Dienstag — 02.12.2025 | 18:30 - 20:15 Uhr |