ChatGPT: von der Neugier zur richtigen Anwendung
Einführung in Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen. Doch viele schöpfen das Potenzial von Tools wie ChatGPT noch nicht vollständig aus.
Genau hier setzt dieser Kurs an: Sie lernen, wie Sie durch gezielte und kreative Eingaben, sogenannte Prompts, die KI effektiv steuern und für sich nutzen können.
Themen u.a.:
- Was ChatGPT leisten kann und was (noch) nicht
- Grundlagen verständlicher und effektiver Befehle („Prompts“)
- Praxisnahe Beispiele für Beruf,
Über den Dozenten: Peter Bierkant, Betriebswirt und Wissensmanager, war viele Jahre freiberuflicher Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Qualitäts,- Wissensmanagement und Digitalisierung. Er unterstützte insbesondere Kund*innen aus dem Dienstleistungsbereich bei der Entwicklung individueller, praxisorientierter Lösungen. Er ist erfahrener Dozent in der Erwachsenenbildung zu digitalen Themen.Haben Sie Interesse an weiteren Veranstaltungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz, dann klicken Sie hier.
- Kursnummer: 252O524681
- Kursbeginn: Di., 4.11.2025, 18:00 Uhr
- Kursende: Di., 4.11.2025 20:00 Uhr
- Kursdauer: 1 Termin
- Kursort: Online
- Themenbereich: Künstliche Intelligenz (KI)
- Ansprechperson: Zara Mansius
Telefon: 0221 221-23742
E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurstermine 1
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Dienstag — 04.11.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr |