Einbürgerungstest

Anmeldung

Eine Anmeldung zum Test ist nur persönlich bis spätestens fünf Wochen vor dem Terminim VHS-Kundenzentrum, Cäcilienstraße 35, 50667 Köln möglich. Die Platzvergabe erfolgt nach Verfügbarkeit.

Bitte bringen Sie zu Ihrer persönlichen Anmeldung und zum Test gültige Ausweispapiere (Passport) mit. Der Test kostet 25 Euro, diese müssen Sie bei der persönlichen Anmeldung bezahlen.

Informationen zum Einbürgerungstest

Sie bekommen 33 Fragen als Multiple-Choice-Test aus einem Fragenkatalog von 310 Fragen vorgelegt. Sie haben den Einbürgerungstest bestanden, wenn Sie 17 Fragen richtig beantwortet haben.

Alle Fragen aus dem Fragenkatalog können Sie auf der Seite des Bundesamts für Migration und Flüchtlingen (BAMF) sehen: Interaktiver Fragenkatalog

Das BAMF wird Sie über das Ergebnis des Tests informieren. Die Kölner VHS kann zu Ihrem Ergebnis keine Information geben.

Kursdetails

Nachhaltiger Vermögensaufbau an der Börse - Teil 2: Praktische Umsetzung

Fortgeschrittenen-Workshop zu Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Am Kapitalmarkt führt heute kein Weg mehr vorbei! In Zeiten von niedrigen Zinsen und hoher Inflation, ist man schlecht damit beraten sein Erspartes auf dem Girokonto liegen zu lassen. Wer heute noch plant ein Vermögen aufzubauen, das einem im Alter die nötigen Freiräume verschafft, sollte besser früher als später herausfinden, wie man das eigene Geld gewinnbringend in Wertpapieren anlegt.

Im zweiten Teil des großen Kapitalmarkt-Zweiteilers „Nachhaltiger Vermögensaufbau an der Börse“ dreht sich alles um die praktische Umsetzung Ihres Vermögensaufbaus.


In diesem Kurs lernen Sie:

  • Welchen Einfluss der Anlagezeitraum und die Streuung Ihres Kapitals auf das Risiko Ihrer Geldanlage haben.
  • Wo der Unterschied zwischen einem passiven und einem aktiven Investmentfond ist.
  • Wieso die Kosten Ihrer Geldanlage eine wichtige Rolle spielen.
  • Was ein ETF ist und was seine Vorteile sind.
  • Was ein Index ist, welche Indizes wichtig sind und was sie mit ETFs zu tun haben.
  • Worauf Sie bei Ihrer Wertpapierauswahl achten müssen.
  • Wie der Zinseszinseffekt, der Durchschnittskosteneffekt und die Asset-Allocation Ihnen bei Ihrem Vermögensaufbau helfen.
  • Wieso das Thema „Steuern“ im Kontext Aktien gar nicht so wild ist.
  • Und auch im zweiten Teil kommt die Praxis nicht zu kurz!
  • In diesem Kurs lernen Sie außerdem:
  • Wie man im Internet Wertpapiere miteinander vergleicht.
  • Wie Sie Wertpapiere bei Ihrem Broker kaufen (Schritt für Schritt).
  • Wie Sie einen Wertpapier-Sparplan eröffnen (Schritt für Schritt).
  • Wie Sie ein Wertpapier wieder verkaufen (Schritt für Schritt).


Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage Ihr Depot mit Leben zu füllen.

  • Kursnummer: 252A509312
  • Kursbeginn: Sa., 29.11.2025, 12:00 Uhr
  • Kursende: Sa., 29.11.2025 18:00 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS im Komed, 631
  • Themenbereich: Geldanlage und Finanzen , BWL und Finanzen , Existenzgründung ,
  • Ansprechperson: Jasmina Schäffer
    Telefon: 0221 221-24433
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
84,00 € /
1,00 € ermäßigt

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 29.11.2025 12:00 - 18:00 Uhr