Einbürgerungstest

Anmeldung

Eine Anmeldung zum Test ist nur persönlich bis spätestens fünf Wochen vor dem Terminim VHS-Kundenzentrum, Cäcilienstraße 35, 50667 Köln möglich. Die Platzvergabe erfolgt nach Verfügbarkeit.

Bitte bringen Sie zu Ihrer persönlichen Anmeldung und zum Test gültige Ausweispapiere (Passport) mit. Der Test kostet 25 Euro, diese müssen Sie bei der persönlichen Anmeldung bezahlen.

Informationen zum Einbürgerungstest

Sie bekommen 33 Fragen als Multiple-Choice-Test aus einem Fragenkatalog von 310 Fragen vorgelegt. Sie haben den Einbürgerungstest bestanden, wenn Sie 17 Fragen richtig beantwortet haben.

Alle Fragen aus dem Fragenkatalog können Sie auf der Seite des Bundesamts für Migration und Flüchtlingen (BAMF) sehen: Interaktiver Fragenkatalog

Das BAMF wird Sie über das Ergebnis des Tests informieren. Die Kölner VHS kann zu Ihrem Ergebnis keine Information geben.

Kursdetails

Clean Code, Refactoring und Testing mit Python

Online-Bildungsurlaub an drei Tagen

In dieser Schulung steht die Qualität des Programmcodes im Mittelpunkt. Wir beschäftigen uns mit Strukturen, die Wartbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Testbarkeit von Code fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf Clean Code (z. B. den SOLID-Prinzipien), die beschreiben, wie guter Programmcode idealerweise aufgebaut sein sollte.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist das Refactoring – also der schrittweise Prozess zur Verbesserung vorhandenen Codes. Damit solche Änderungen sicher und kontrolliert erfolgen können, arbeiten wir mit automatisierten Tests, unter Einsatz von Asserts, Stubs, Mocks usw. Als Test-Framework setzen wir dabei auf pytest. Zum Abschluss werfen wir einen ersten Blick auf die testgetriebene Entwicklung (TDD). All das eingebettet in viele praktische Übungen.


Voraussetzung: Teilnahme am Python Grundlagen Bildungsurlaub oder entsprechende Kenntnisse. Gearbeitet wird unter Windows.


Hinweis für Mac- oder Linux-User: Aufgrund des im Kurs eingesetzten Programmierbeispiels, welches nur unter Windows läuft, ist der Kurs für Apple- oder Linux User eher nicht geeignet.


Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:

  • Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit/s
  • Webcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings
  • aktuelle Python Software (64 Bit) unter Windows (64 Bit) und Visual Studio Code.
  • optional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließen


Als Konferenztool wird die Software Zoom eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die Zoom-Software auf Ihrem Rechner zu installieren. Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.

Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten sowie alle weiteren erforderlichen Informationen.

  • Kursnummer: 252O584400
  • Kursbeginn: Mo., 3.11.2025, 09:00 Uhr
  • Kursende: Mi., 5.11.2025 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 3 Termine
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Programmiersprachen
  • Downloads: Programmablauf
  • Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
274,00 €

Kurstermine 3

Tabelle mit 3 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 03.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 04.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 05.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr