Blitzfotografie - technische und gestalterische Grundlagen bei Aufsteckblitzen
Was ist ein Blitz und wozu dient er? Der richtige Blitzeinsatz ermöglicht viel Gestaltungspotenzial, um sowohl beruflich als auch privat das Beste aus einem Motiv herauszuholen. Im Seminar geht es unter anderem um die Synchronzeit, die Farbtemperatur, den Blitz auf und in der Kamera und um das entfesselte Blitzen. Um diese Themen zu vertiefen, finden Übungen an verschiedenen Locations statt, um langfristig den Blitz sicher anzuwenden, sowohl beim direktem als auch beim indirektem Blitzen. Am Nachmittag steht uns ein professionelles Model in verschiedenen Outfits zur Verfügung, um gemeinsam Lichtszenarien u.a. mit mehreren Blitzen umzusetzen. Ziel ist es, durch den richtigen Blitzeinsatz möglichst authentische Fotos zu schaffen. Darüber hinaus geht es um das passende Equipment: Was ist wirklich sinnvoll? Wie kann ich meine Anschaffungskosten niedrig halten? Gibt es Alternativen?
Voraussetzungen: Eigene D SLR‐, DSLM‐, Bridge‐, MFT‐Kamera mit einem Blitzschuh Mittenkontakt, manuellen Einstellungsmöglichkeiten .
Kosten für Model, Skript und Equipment: 50 € pro Teilnehmer
- Kursnummer: 252A352638
- Kursbeginn: So., 16.11.2025, 10:00 Uhr
- Kursende: So., 16.11.2025 17:00 Uhr
- Kursdauer: 1 Termin
- Kursort: VHS im Komed, 631
- Themenbereich: Fotografie
- Ansprechperson: Thomas Boxberger
Telefon: 0221 221-22616
E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
Lehrkraft für diesen Kurs
Kurse mit Thomas Bocian:
- 252A352638 - Blitzfotografie - technische und gestalterische Grundlagen bei Aufsteckblitzen
- 252A352661 - Beautyfotografie – das Zusammenspiel von Fotografie und Bildbearbeitung
- 252A352827 - Eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Portraits
- 252A352676 - Die klassische Aktfotografie – Studiolicht und Natürliches Licht
Kurstermine 1
Termin-Nummer | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Termin-Nummer: 1 | Sonntag — 16.11.2025 | 10:00 - 17:00 Uhr |