Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails
Anmeldung nur über Kundenzentrum

Streetfotografie

Geeignet für Menschen, die mit ihrer Kamera vertraut sind

Eine profesionelle Kamera die  im rechten Bildrand positioniert ist und mit der Linse in die linke obere Rechte ausgerichtet ist. Im Hintergrund sind sehr unscharf Personen und eine Bühne zu sehen.

Streetfotografie inszeniert nicht, sondern findet. Da ist sie ganz dokumentarisch. Fotograf*innen – wir – finden und wählen aus. Wir gestalten nach besonderen und vielfältigen Ideen und Methoden unser Bild. Da sind wir besonders subjektiv.


Dem alltäglichen Leben und den sozialen Realitäten stellt man sich als Streetfotograf, auch wenn man eine dokumentarische Sichtweise nicht anstrebt. Das angestrebte Ziel ist vielmehr von überraschenden Momenten und bildgestalterischen Besonderheiten geprägt, die aber immer mit Transparenz und Authentizität verwoben sind.


Dort, wo soziale Ungerechtigkeiten und Missstände sichtbar gemacht werden, bewegt sich die Streetfotografie an der Grenze zur Dokumentarfotografie. Trotz dieser Eingrenzung ermöglicht die Streetfotografie eine enorme künstlerische Freiheit - und so werden Teilnehmer*innen in dem Kurs aufgefordert, eine eigene Perspektive und einen eigenen Stil zu entwickeln. Deshalb analysieren wir Aufnahmen der großen Vorbilder, wir erkennen Gestaltungsprinzipien, die wir dann in eigene Aufnahmen umsetzen wollen.


Wir werden besondere Lichtsituationen sehen lernen, Linien suchen, Farben bewusst wahrnehmen ... und mehrere Dinge miteinander kombinieren.


Nachbesprechung: Bildauswahl, wie weit ist Bildoptimierung sinnvoll und vertretbar, nachträglicher Bildausschnitt, Miniserie erstellen.


Joachim Clüsserath ist selbständiger Fotodesigner mit eigenem Fotostudio in Köln; Lehrtätigkeit an der Universität Wuppertal.

  • Kursnummer: 252A352616
  • Kursbeginn: Sa., 27.9.2025, 11:30 Uhr
  • Kursende: Di., 28.10.2025 17:30 Uhr
  • Kursdauer: 3 Termine
  • Kursort: VHS Studienhaus, 0.06
  • Themenbereich: Fotografie
  • Ansprechperson: Thomas Boxberger
    Telefon: 0221 221-22616
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
132,00 € /
3,00 € ermäßigt

Kurstermine 3

Tabelle mit 3 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 27.09.2025 11:30 - 17:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Sonntag — 28.09.2025 11:30 - 17:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Dienstag — 28.10.2025 18:00 - 21:30 Uhr
Eine profesionelle Kamera die  im rechten Bildrand positioniert ist und mit der Linse in die linke obere Rechte ausgerichtet ist. Im Hintergrund sind sehr unscharf Personen und eine Bühne zu sehen.