Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Social Media für älter&aktiv

Ein Kurs am Nachmittag für Menschen ab 60

Junge Menschen wachsen mit den sozialen Medien auf. Der Umgang damit ist ihnen so selbstverständlich wie das morgendliche Frühstück. Bei Senior*innen und auch schon bei Menschen ab 50 Jahren sieht das oft anders aus. Sie haben zum Teil noch die Zeit völlig ohne Computer erlebt. Manche haben nie mit dem Computer arbeiten müssen und besitzen auch keine E-Mail-Adresse. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schnell Sie nur noch wenig Kontakt nach außen haben. Gut, wenn Sie dann mit dem Internet und Smartphone umgehen können. Soziale Netzwerke können den Kontakt zur Außenwelt erleichtern. Sie werden sehr behutsam und Schritt für Schritt an die sozialen Medien herangeführt.


Inhalte:


  • Facebook und Instagram - eine kurze und theoretische Einführung
  • Wo liegen die Unterschiede ?
  • Fremdwörter leicht erklärt: Hashtag, taggen, posten, liken etc.
  • Wie und wo melde ich mich an ?
  • Wie erstelle ich ein Profil ?
  • Was ist bei der Nutzung von sozialen Netzwerken zu beachten, um sich vor möglichen Gefahren zu schützen?
  • Lassen Sie sich nicht provozieren - das Verhalten in Diskussionsgruppen.
  • Was sind Gruppen ?
  • Wie kann ich etwas posten?
  • Wie finde ich Kontakte?


Voraussetzung: Teilnahme an einem Kurs "Erste Schritte am Computer/eigenem Laptop" oder vergleichbare Kenntnisse.

  • Kursnummer: 252A520352
  • Kursbeginn: Mi., 15.10.2025, 13:30 Uhr
  • Kursende: Mi., 29.10.2025 16:45 Uhr
  • Kursdauer: 3 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, U1
  • Themenbereich: Computer-Grundlagen
  • Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
79,00 € /
11,00 € ermäßigt

Kurstermine 3

Tabelle mit 3 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Mittwoch — 15.10.2025 13:30 - 16:45 Uhr
Termin-Nummer: 2 Mittwoch — 22.10.2025 13:30 - 16:45 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 29.10.2025 13:30 - 16:45 Uhr