Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Public Relations meets Künstliche Intelligenz

Öffentlichkeitsarbeit für Einsteiger*innen und Auffrischer*innen

In Zeiten von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz braucht es neue Werkzeuge, um komplexe Inhalte klar zu kommunizieren und gezielt in die Öffentlichkeit zu bringen. Die neuen Techniken führen zu veränderten medialen Strukturen, Arbeits- und Verhaltensweisen.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen professioneller PR-Arbeit kennen und erfahren, wie KI-Tools Sie bei Strategie, Textarbeit und Medienpräsenz unterstützen können. Durch praxisnahe Übungen – vom Schreiben starker Botschaften bis zum Einsatz von KI bei Contentplanung und Pressearbeit – gewinnen Sie Sicherheit für Ihre eigene Kommunikationspraxis.


Seminarziel:

Sicheres Anwenden grundlegender PR-Techniken sowie Einführung in den effizienten Einsatz von KI in der Kommunikationsarbeit.


Inhalte:

  • Grundlagen moderner Public Relations
  • Zielgruppenanalyse und Themenplanung
  • Entwickeln einer PR-Strategie
  • Schreiben und Strukturieren von PR-Texten
  • Pressearbeit: Kontakte, Verteiler und Redaktionsansprache
  • Einsatz von KI-Tools bei Texterstellung und Themenfindung
  • Social Media, Online-Kommunikation und Medienmix
  • Contentplanung mit KI-gestützten Tools
  • Monitoring und Medienbeobachtung


Voraussetzung:

Sichere PC-Kenntnisse sowie grundlegendes Textverständnis. Keine Vorkenntnisse in PR notwendig. Offenheit gegenüber digitalen Tools und neue Technologien empfohlen.

Wir bitten Sie, Ihren eigenen laptop oder Notebook zum Seminar mitzubringen. Sollte das nicht möglich sein, können Sie sich ein Gerät vor Ort ausleihen.


Über den Dozenten:

Jürgen Preiß ist seit über 25 Jahren aktiv im Bereich PR und Kommunikation tätig. Zu seinen Auftraggeber:innen gehören Blue Chips ebenso wie KMU, Selbstständige und Start-ups. Darüber hinaus ist er Herausgeber und Chefredakteur eines führenden Branchen-Informationsdienstes.

Sein Herz schlägt für gute Inhalte, hochwertige Gestaltung und integrierte Kommunikation – auf allen Kanälen.

Sein Fokus: erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen b2b und b2c.

Seine Tools: Solides BWL- und Marketingwissen (Dipl.-Kfm.), eine kräftige Portion Erfahrung, Mut zum step-out-of-the-box, barrierefreie Offenheit für Innovationen und Begeisterungsfähigkeit.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

Kurstermine 3

Tabelle mit 3 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Mittwoch — 05.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Donnerstag — 06.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Freitag — 07.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Besprechnungsraum und schauen sich etwas auf einem Laptop an, der vor der Frau steht. Beide lächeln.