Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Prüfungsvorbereitung Scrum Master & Product Owner

In diesem Kurs bereiten wir Sie auf die Prüfung zum Scrum Master und Product Owner vor. Die Grundlage bildet das Manifest des Scrum Guides, anhand dessen wichtige Elemente für die englischsprachige Prüfung erläutert werden. Neben dem Üben von Prüfungsfragen erhalten Sie Tipps und Tricks, die Ihnen für die Prüfung helfen werden.

Am Ende des Kurses sollen alle Teilnehmer*innen auf die Prüfung in englisch Vorbereitet sein.


Inhalt:

  • Wichtige Begriffe
  • Aufgaben des Scrum Master und Product Owner
  • Leitwörter
  • Team Aufbau
  • Rollenbilder


Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die einen Einführungskurs Scrum besucht haben, den Inhalt des Scrum Guides kennen und die Arbeitsweise bereits kennengelernt haben. Englische Begriffe aus dem Scrum Guide müssen geläufig und bekannt sein.


Über die Dozentin:  Mit über 23 Jahren Erfahrung in der Industrie ist Frau Nicole Weynand eine ausgewiesene Expertin für Maschinenbau und Projektmanagement. Ihre Karriere zeichnet sich durch vielseitige Projekte im klassischen, agilen und hybriden Umfeld aus – stets mit dem Ziel, Strukturen zu verbessern und Teams nachhaltig zu stärken. Sie kombiniert technisches Know-how als Diplom-Ingenieurin mit fundierter Management-Kompetenz. Zertifiziert nach PMP sowie als Scrum Master und Product Owner, begleitet sie Teams und Organisationen bei der agilen Transformation. Seit 2025 ergänzt sie dieses Profil als ausgebildete Agile Coach. Ihre Stärke liegt in der Übertragung agiler Methoden auf andere Managementansätze – immer mit Blick auf Menschen, Mindset und Teamstrukturen. Die Verbindung von Struktur und Flexibilität prägt ihr hybrides Projektmanagement ebenso wie ihre Leadership-Philosophie. Ihre Lieblingsfragen „Wie schaffen wir es, als Team agiler zu denken?“ „Was braucht es, um Wandel nicht nur zu gestalten, sondern zu verankern?“

  • Kursnummer: 252A507207
  • Kursbeginn: Fr., 24.10.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Sa., 25.10.2025 21:00 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, 641
  • Themenbereich: Projekt- und Eventmanagement
  • Ansprechperson: Jasmina Schäffer
    Telefon: 0221 221-24433
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Freitag — 24.10.2025 18:00 - 21:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Samstag — 25.10.2025 10:00 - 16:30 Uhr