Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Portugiesisch Club International

Whale-Watching auf den Azoren – Dokumentarfilmpräsentation

Ein erster längerer Aufenthalt auf den Azoren und in Portugal unmittelbar nach dem Abitur hat nicht nur dieses Archipel und dieses Land Christiane von Schwind in den Bann gezogen: Später, als Diplom-Übersetzerin und freiberufliche Dolmetscherin, Reiseleiterin und Filmautorin/Regisseurin, drehte sie für ARD, ZDF und ARTE Auslandsreportagen und Dokumentarfilme zu Themen weiterer portugiesisch-sprachiger Länder, in denen der Mensch in seinem gesellschaftlichen und naturbedingten Kontext (Köchin von Bahia, Straßenkinder in Brasilien, Landunter in Mozambique), sowie auch das Tierwohl (Tierschutz in Portugal) im Mittelpunkt stehen. 2013 kehrte sie nochmal auf die Azoren zurück für den Dreh einer GEO-Reportage über das Whale-Watching-Geschäft – ein „Traum für Menschen und kein Nachteil für Tiere“ –, die an diesem Abend in deutscher Sprache in ihrer Gegenwart präsentiert wird. Anschließender Gedankenaustausch in deutscher und portugiesischer Sprache.

  • Kursnummer: 252A471003
  • Kursbeginn: Fr., 5.12.2025, 18:30 Uhr
  • Kursende: Fr., 5.12.2025 21:30 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: VHS Studienhaus, 415
  • Themenbereich: Portugiesisch
  • Ansprechperson: Marion Markewitz
    Telefon: 0221 221-23191
    E-Mail: vhs-romanischesprachen@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Freitag — 05.12.2025 18:30 - 21:30 Uhr