Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Mit der analogen Kamera durch das Agnesviertel

Praxis: 05.10. und 01.11.2025 jeweils von 11 - 15 Uhr

Sie schlummern in Schubladen und Schränken, lange nicht genutzt: die guten, alten Analogkameras. Wir wollen sie wieder zum Leben erwecken! Analog fotografieren bedeutet, sehr viel achtsamer und überlegter Fotos aufzunehmen, als es heute mit Digitalkamera oder Handy üblich ist. Die Bilderflut, die manchmal schon z.T. von nur einem Motiv entsteht, entfällt.

Denn jeder Film, seine Entwicklung und jeder Fotoabzug hat seinen Preis. Die fotografische Technik unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von der Digitaltechnik. Analoge Kameras haben meist weniger Funktionen und Bedienelemente und vereinfachen den Umgang damit.


Je nach Ihrem Kameramodell, üben Sie auf der Motivsuche ohne automatische Funktionen wie z.B. Belichtungsautomatik oder Autofokus zu fotografieren. Es gibt im analogen Bereich auch keine ISO-Automatik, keinen Weißabgleich oder andere im Digitalbereich evtl. vielgenutzte Funktionen. Wir denken um! Wir entscheiden uns für einen bestimmten Film, müssen genau belichten, denn Nacharbeit ist nicht möglich (außer bei nachträglicher Digitalisierung). Und nach den beiden Praxisterminen müssen wir uns in Geduld üben, bis der Film aus dem Labor zurück ist und wir die Ergebnisse auswerten können. Das Thema Filme / Print / Druck / Labore / Präsentation/ Archivierung beschäftigt uns wieder mehr. Voraussetzung: analoge SLR- oder Sucherkamera mit Zeit- und Blendenvorwahl. Wir arbeiten mit Negativfilm, damit wir die Papierbilder auslegen und analysieren können.


Hildegard Fritsch ist Diplom-Fotoingenieurin und arbeitet seit 2002 freiberuflich im Bereich Fotografie.

  • Kursnummer: 252A352635
  • Kursbeginn: Do., 2.10.2025, 18:45 Uhr
  • Kursende: Do., 20.11.2025 21:45 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, U3
  • Themenbereich: Fotografie
  • Ansprechperson: Thomas Boxberger
    Telefon: 0221 221-22616
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Donnerstag — 02.10.2025 18:45 - 21:45 Uhr
Termin-Nummer: 2 Sonntag — 05.10.2025 11:00 - 15:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Donnerstag — 23.10.2025 18:45 - 21:45 Uhr
Termin-Nummer: 4 Samstag — 01.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Donnerstag — 20.11.2025 18:45 - 21:45 Uhr