Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Menstruationszyklus: Wissen, Austausch & Wärmflaschengurt nähen

Menstruation betrifft viele Menschen regelmäßig – trotzdem ist das Wissen darüber oft lückenhaft, kulturell gefärbt oder mit Tabus belegt. In diesem Wochenend-Workshop liegt der Fokus auf fundierter Aufklärungsarbeit, offenem Austausch und einem kreativen Nähprojekt. Am ersten Tag widmen wir uns dem Verständnis des Menstruationszyklus: Was passiert eigentlich im Körper während der verschiedenen Zyklusphasen? Welche Rolle spielen Hormone, Bewegung und Ernährung? Wie beeinflussen Sport oder Stress die Periode?

Gemeinsam schauen wir auf weitverbreitete Mythen und Stigmatisierungen, kulturelle Prägungen sowie die politische Dimension der Periode. Auch ein Überblick über verschiedene Menstruationsprodukte – von klassisch bis nachhaltig – sowie praktische Helfer für den Alltag gehören dazu.


Im zweiten Teil des Workshops wird es handwerklich: Wärme ist für viele menstruierende Personen ein hilfreiches Mittel zur Schmerzlinderung. Deshalb nähen wir gemeinsam einen Wärmflaschengurt – ein bequemes, tragbares Textilstück, das Entlastung bringt und individuell gestaltet werden kann. Der Nähteil beginnt bereits mit Vorbereitungen am ersten Tag. Am zweiten Tag wird der Gurt fertiggestellt – auch Anfänger*innen ohne Näherfahrung sind herzlich willkommen. Wer bereits fertig wird, kann sich an kleinen, thematisch passenden Zusatzprojekten rund um das Thema Menstruation versuchen. Schnittmuster werden gestellt. Eine Liste der mitzubringenden Materialien erhalten Sie nach der Anmeldung.

  • Kursnummer: 252L337400
  • Kursbeginn: Sa., 11.10.2025, 10:30 Uhr
  • Kursende: So., 12.10.2025 15:00 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, 0.15
  • Themenbereich: Kulturgeschichte , Textilien, Stoffe, Garne ,
  • Ansprechperson: Moritz Alexander Berg
    Telefon: 0221 221-93576
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 11.10.2025 10:30 - 15:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Sonntag — 12.10.2025 10:30 - 15:00 Uhr