Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Gut schlafen, gut leben – Wie Sie durch besseren Schlaf Entspannung in ihr Leben und Ihren (Arbeits-)Alltag bringen

Bildungsurlaub mit Lerninhalten in der vhs.cloud

Viele Menschen leiden unter Ein- und Durchschlafproblemen. Dabei gibt es so vieles, das wir für eine gute Nachtruhe tun können. Unsere Schlafqualität wirkt sich auf jeden Bereich unseres Lebens aus. Alles gelingt uns besser, wenn wir gut schlafen: Wir sind ausgeruht, unser Stresslevel ist ausbalanciert, unser Glücksempfinden springt schneller an, wir fühlen uns grundsätzlich zufriedener und empfinden mehr Sinnhaftigkeit in unserem Leben.


In diesem Bildungsurlaub erlernen Sie hilfreiche Bedingungen für eine erholsame Nachtruhe. Wir üben eine effektive Abendroutine ein, beschäftigen uns mit Schlaftypen, (un-)genügender Schlafdauer, einer schlafförderlichen Raumgestaltung (Farben, Gerüche, Klänge, Beleuchtung), wie Sie sich so „betten“ können, dass Sie abends sanft in Morpheus Arme sinken und was Ihnen hilft, wieder einzuschlafen, wenn Sie nachts erwachen. Auch Ihre Tagesroutine ist entscheidend am Schlafverhalten beteiligt: Wie viel Stress am Tag verträgt Ihre Nacht? Sollten Sie ein Mittagschläfchen halten oder nicht? Wie können Sie Ihr Leben ent-stressen und Körper, Gedanken und Gefühle darauf trainieren, leicht in Tiefenentspannung zu kommen?


Dieser Bildungsurlaub richtet sich nicht an Menschen mit diagnostizierter Insomnie, sondern in erster Linie an Menschen, die es schwierig finden, in einen erholsamen Schlaf zu finden und gut durchzuschlafen und sich davon im (Arbeits-)Alltag gestört fühlen.


Bitte bringen Sie Schreibzeug, bequeme Kleidung, warme Socken, eine kuschelige Decke, Getränke und einen Mittagsimbiss mit.


Bitte erwerben Sie vor Kursbeginn das Lehrbuch: „Spüre. Liebe. Atme.: Inspirationen, Übungen und Geschichten für Körper, Geist und Seele“ von Claudia Berlinger, ISBN: 978-3756289721


Dieser Bildungsurlaub ist in NRW anerkannt. Die entsprechenden Dokumente zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber stehen weiter unten zum Download bereit: Bestätigung AWbG §5 und Inhaltsübersicht.


Für diesen Bildungsurlaub wird ein virtueller Kursraum in der vhs.cloud eingerichtet. Bitte registrieren Sie sich dafür bereits vor Beginn des Bildungsurlaubes in der vhs.cloud um sich einen Überblick zu verschaffen und einzulesen. Nähere Informationen zur Registrierung entnehmen Sie bitte Ihrer Buchungsbestätigung (Seite 2).

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 03.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 04.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 05.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 06.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 07.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr