Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Freidrehen: Drehen auf der Töpferscheibe

Wochenkurs für Fortgeschrittene

Die Entstehung eines Gefäßes auf der Töpferscheibe ist ein besonderes Erlebnis. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Drehens auf der Scheibe gelehrt. Unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Vorerfahrungen und Kenntnisse werden allen Teilnehmer*innen die handwerklichen Techniken und notwendigen Kniffe vermittelt. Durch Druck und Gegendruck entstehen Formen, die Lebendigkeit des Momentes fasziniert. Die entstandenen Gefäße können engobiert und/oder glasiert werden. Hinweis:Sie sollten für doe ersten beiden Termine wegen der Einweisung in Werkstatt und Drehräder anwesend sein.


Fragen zum Kurs, Buchungen oder Plätzen, richten Sie bitte an die VHS. Sehen Sie bitte von Anfragen an die Dozentin ab.


Die Keramik Drehkurse an der Töpferscheibe sind so gefragt wie nie, weshalb es auch so viele Fragen wie nie gibt. Die häufigsten davon beantworten wir hier:

1. Wir arbeiten auf hohem Niveau, damit Sie gut lernen und Erfolge haben. Daher sind die Kurse sehr klein (nur 6 Personen). Das lässt die Kurse sehr schnell voll werden.

2. Mehr Angebote, als im Programmheft erscheinen, können wir nicht anbieten. Unsere Kapazitäten an Dozierenden und Brennmöglichkeiten sind ausgelastet.

3. Die Plätze für die Kurse werden regulär mit der Programmveröffentlichung im Juni (Herbstprogramm) und November (Sommerprogramm) vergeben.

4. Die Bildungsurlaube erscheinen früher. Im Mai (für den Herbst) und September (für den Sommer). Einen exakten Termin können wir dafür nicht liefern.

5. Wir möchten alle Interessent*innen gleich behandeln, daher machen wir keine Ausnahmen beim Anmeldeverfahren.

6. Kursinhalt ist die Vermittlung der Techniken. Das Brennen gehört nicht automatisch dazu. Auch wenn wir versuchen, dass Sie am Ende ein oder mehrere gebrannte Werkstücke haben, lassen unsere Kapazitäten nicht zu, dass wir alles brennen.

  • Kursnummer: 252A334053
  • Kursbeginn: Di., 23.9.2025, 10:00 Uhr
  • Kursende: Di., 9.12.2025 13:00 Uhr
  • Kursdauer: 10 Termine
  • Kursort: VHS Studienhaus, 00.03
  • Themenbereich: Kunsthandwerk und Gestaltung
  • Ansprechperson: Moritz Alexander Berg
    Telefon: 0221 221-93576
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de
365,00 € /
410,00 € ermäßigt

Kurstermine 10

Tabelle mit 10 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Dienstag — 23.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 30.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Dienstag — 07.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Termin-Nummer: 4 Dienstag — 28.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Dienstag — 04.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr