Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Einstieg in barrierefreies Webdesign: HTML, CSS, TypeScript & React

Online-Bildungsurlaub

Entdecken Sie die Grundlagen der Webseitengestaltung und erweitern Sie Ihre Kenntnisse um Technologien wie HTML, CSS, TypeScript und React.

Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie bestens gerüstet, um ansprechende und benutzerfreundliche Webseiten zu kreieren, die auf diversen Geräten und für Nutzer mit unterschiedlichsten Bedürfnissen problemlos zugänglich sind.


In diesem Kurs erwerben Sie Kenntnisse in:


HTML und CSS - die essenziellen Bausteine jeder Webseite

TypeScript und React - reagieren Sie auf Nutzereingaben und verarbeiten Sie diese effizient

Barrierefreies Webdesign – optimieren Sie Navigationsstrukturen, Schriften, Farben und Kontraste für maximale Zugänglichkeit

Responsive Design - sorgen Sie für eine einwandfreie Darstellung auf Monitoren, Handys und Tablets

Positionierung und Layout mit Flexbox und CSS-Grid – erschaffen Sie moderne und flexible Layouts


Ob Sie Ihre eigene Webseite von Grund auf neu erstellen oder bestehende Webseiten auf Basis von Webbaukästen oder Content Management Systemen anpassen möchten – dieser Kurs bietet Ihnen eine Fülle von praktischen Übungen und Fallbeispielen, die Sie sofort anwenden können.


Zusätzlich erwartet Sie ein umfangreiches Paket an Tipps und Tricks rund um die Webseitenerstellung.


Voraussetzungen: Sichere PC- oder Mac-Kenntnisse sowie grundlegende Internet-Kenntnisse sind erforderlich.


Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Webinar:


Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit's

Webcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings

optional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließen

erforderliche Software: Browser, Editor und XAMPP/Node.js..


Als Konferenztool wird die Software "Zoom" eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die "Zoom"-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.


Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

  • Kursnummer: 252O562018
  • Kursbeginn: Mo., 17.11.2025, 09:00 Uhr
  • Kursende: Fr., 21.11.2025 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 5 Termine
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Webdesign und Webentwicklung
  • Downloads: Programmablauf
  • Ansprechperson: Axel Busch
    Telefon: 0221 221-23693
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 17.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 18.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 19.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 20.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 21.11.2025 09:00 - 16:30 Uhr