Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Ein Spaziergang durch Paris – Zeitreise vom Mittelalter bis zur Moderne

Teil 6: 20. Jahrhundert

Anlässlich der Wiedereröffnung der restaurierten Kathedrale Notre Dame starten wir eine besondere Tour durch die Geschichte von Paris. Epoche für Epoche erschließen wir verschiedene Bezirke der Stadt an der Seine mit ihren berühmtesten Bauten und Kunstwerken: Gemütlich und nach Herzenslust beschreiten wir rund tausend Jahre französische Geschichte und Kultur. Neben den allgemein bekannten Attraktionen der Ville Lumière sind weitere sehenswerte Objekte dabei, die vielleicht Ihre nächste Paris-Reise abrunden könnten. Außerdem werden schillernde Persönlichkeiten aus aller Welt besprochen, die mit der beliebten Metropole untrennbar verbunden sind. Erweiterte und laufend aktualisierte Informationen, eine Mediathek sowie Links zu den Manuskripten dieser Reihe sind auf der Projektseite abrufbar: www.kunstco.de/paris-kunst.html


Teil 6: Mit der Jahrhundertwende festigt Paris ihren Mythos als zeitgemäße, ja zukunftsweisende Metropole - mit dem aus Stahl errichteten Eiffelturm, dem künftigen Wahrzeichen des Tourismusmagneten. Gleichzeitig verlagert sich das pulsierende Herz der Kunstszene nach Montparnasse, wo internationale Gruppen fortschrittliche Stilrichtungen wie den Kubismus gründen und das Moulin Rouge nur die Hauptattraktion unter vielen Vergnügungsangeboten im Viertel Pigalle darstellt. Ein Ausblick in die weitere Entwicklung des 20. Jahrhunderts bildet den Abschluss der Zeitreise in die Vergangenheit der Stadt.


Dr. Donatella Chiancone-Schneider ist promovierte Kunsthistorikerin, freie Kuratorin und populärwissenschaftliche Kunstvermittlerin.  An der VHS Köln unterrichtet sie seit rund 25 Jahren im Rahmen von Einzelvorträgen, mehrteiligen Kursen und interaktiven Formaten. Ihre Vortragstourneen der letzten Jahre führten sie bereits in unzählige Städte in Deutschland sowie nach Italien, Österreich, Polen, Dänemark und in die Schweiz. Seit 2020 ist sie zusätzlich mit Online-Präsentationen unterwegs. Offizielle Website: https://www.donatella.chiancone.eu

  • Kursnummer: 252O311426
  • Kursbeginn: Mi., 26.11.2025, 18:00 Uhr
  • Kursende: Mi., 26.11.2025 19:30 Uhr
  • Kursdauer: 1 Termin
  • Kursort: Online
  • Themenbereich: Kulturgeschichte
  • Ansprechperson: Cordula Caso
    Telefon: 0221 221-35411
    E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de

Kurstermine 1

Tabelle mit 1 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Mittwoch — 26.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr