Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Die Kunst des Brandings - Kreative Markenentwicklung mit Unterstützung von KI

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist eine klare und authentische Markenidentität wichtiger denn je. Doch wie entwickelt man eine Marke, die nicht nur auffällt, sondern auch die eigenen Werte und Visionen widerspiegelt? In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub lernen die Teilnehmenden, ihre Marke mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz effizient und kreativ zu gestalten.


Inhalte des Kurses:

  • Selbstfindung und Markenstrategie: Mithilfe des IKIGAI-Modells, des Wertekompasses und der Persona-Erstellung schärfen die Teilnehmenden ihr Markenbild und entwickeln ein tiefes Verständnis für ihre Zielgruppe.
  • Kreative Werkzeuge und KI-Integration: Sie lernen, wie KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity AI und Deepl Write optimal eingesetzt werden können, um die Markenbotschaft klar und prägnant zu formulieren.
  • Visuelle und sprachliche Leitmotive: Mit Methoden wie der Archetypen-Analyse, der Empathy Map und der Brand Language finden die Teilnehmenden den einzigartigen Ton und Stil für ihre Marke.
  • Pitching und Präsentation: Die Teilnehmenden entwickeln eine überzeugende Kernbotschaft, einen Claim sowie eine Tagline und lernen, ihre Markenidee erfolgreich zu pitchen.


Zielgruppe: Ob bereits selbstständig oder in der Planung – dieser Kurs hilft dabei, eine Marke strategisch zu entwickeln und durch den Einsatz von KI nachhaltig und konsistent aufzubauen.


Voraussetzungen: keine spezifischen Voraussetzungen notwendig, für eine praxisnahe Teilnahme: grundlegende Computerkenntnisse


Über die Dozentin: Larissa Hellmund ist qualifizierte Dramaturgin, Lektorin und Expertin für Storytelling mit Künstlicher Intelligenz. In einzigartiger Weise kombiniert sie Reflexionsübungen mit bewährten Kommunikationsmethoden und modernen KI-Tools, um Solo-Selbstständigen und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Marke authentisch und effizient nach außen zu kommunizieren. In diesem Bildungsurlaub begleitet sie die Teilnehmenden auf dem Weg zu einem klaren und einprägsamen Branding.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 08.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 09.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 10.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 11.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 12.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr