Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

CAD mit AutoCAD - Aufbaukurs

Seminar am Wochenende

Zielgruppe:

Anwenderinnen und Anwender von AutoCad, die ihre Kompetenzen erweitern wollen.


Inhalte:

  • Vertiefung und Erweiterung der Zeichenbefehle
  • Bemaßung, Beschriften und Schraffieren von Zeichnungen
  • maßstabgetreues Konstruieren und Plotten
  • Benutzerdefinierte Koordinatensysteme
  • Blockerstellung mit Attributsdefinition
  • Auswerten von Attributen (Stücklisten)
  • Umgang mit Referenzen
  • Anpassen von Menü, Werkzeugkästen und Befehlen
  • praxisnahe Übungen, um CAD-Zeichnungen anfertigen und plotten zu können.
  • weitere 2D Themen in Absprache mit den Teilnehmerinnen möglich


Voraussetzung: AutoCad-Grundkenntnisse.

Anmerkung: Auch für BricsCAD und GstarCAD Anwendende geeignet. Bitte bringen Sie einen USB Stick zum Kurs mit. Das Mitbringen eines eigenen Laptops ist nicht nötig, da die Computer vor Ort genutzt werden.



Über den Dozenten: Herr  Ongaro ist selbständiger Architekt  mit dem Schwerpunkt Einfamilienhausbau. Seit 1992 ist er parallel auch als EDV-Trainer mit dem Schwerpunkt CAD-Anwendungen für unterschiedliche Weiterbildungseinrichtungen und im Unternehmenskontext tätig.

  • Kursnummer: 252A544301
  • Kursbeginn: Sa., 25.10.2025, 09:00 Uhr
  • Kursende: So., 26.10.2025 17:30 Uhr
  • Kursdauer: 2 Termine
  • Kursort: VHS im Komed, U5
  • Themenbereich: Technische Gestaltung
  • Ansprechperson: Zara Mansius
    Telefon: 0221 221-23742
    E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Kurstermine 2

Tabelle mit 2 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Samstag — 25.10.2025 09:00 - 17:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Sonntag — 26.10.2025 09:00 - 17:30 Uhr