Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Auf eigene Stärken besinnen und schlagfertig(er) werden

Bildungsurlaub

Schlagfertigkeit bedeutet nur vordergründig die Kenntnis irgendwelcher Techniken. Es geht erst einmal um die individuellen Glaubenssätze, die mit der eigenen Schlagfertigkeit verbunden sind. Und um eine gewisse Fähigkeit zur Selbstbehauptung oder auch Resilienz mit Luft nach oben. Im BU schauen wir auf wichtige Basics der Resilienz. Die Teilnehmenden machen sich ihre eigenen Stärken bewusster, damit sie sich in Situationen, in denen sie sich angegriffen oder vorgeführt fühlen, besser behaupten oder bewähren können. Dies geschieht mit Feedback durch die anderen in der Gruppe. Und last but not least wird in diesem BU eine große Auswahl an Schlagfertigkeits-Techniken vorgestellt. Mit Übungen besonders auf der rhetorischen und körpersprachlichen Ebene. Der BU ist für alle geeignet, die auf diesem Feld an sich arbeiten wollen.In dem BU wird ohne Skript gearbeitet.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.Die Anmeldemöglichkeit wird vrs. im Oktober freigeschaltet. Danke für Ihr Verständnis!

  • Kursnummer: 261A182400
  • Kursbeginn: Mo., 9.3.2026, 09:00 Uhr
  • Kursende: Mi., 11.3.2026 16:30 Uhr
  • Kursdauer: 3 Termine
  • Kursort: VHS Studienhaus, 415
  • Themenbereich:
  • Ansprechperson: Thomas Boxberger
    Telefon: 0221 221-22616
    E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Kurstermine 3

Tabelle mit 3 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 09.03.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 10.03.2026 09:00 - 16:30 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 11.03.2026 09:00 - 16:30 Uhr