Deutsch als Fremdsprache

Die Kölner VHS verfügt über ein umfangreiches Kursangebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF): Von elementaren bis zu höheren Kenntnissen (A1 – C2) können Sie bei uns in allen Niveaus systematisch Deutsch lernen – vormittags, nachmittags oder abends.
 

Anmeldung und Beratung

Alle DaF-Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch als Fremdsprache.

Unsere Kursarten

Es stehen Intensivsprachkurse mit wöchentlich 20 bis 30 Unterrichtsstunden zur Verfügung, aber auch Schnellkurse mit nur 8 Unterrichtsstunden in der Woche. Darüber hinaus bieten wir Spezialkurse zur Alphabetisierung sowie zu bestimmten Themen (z.B. Grammatik, Phonetik, Konversation) an, um die deutsche Sprache zu lernen.

Die meisten DaF-Kurse finden als Präsenzunterricht in unseren VHS-Standorten statt. Zusätzlich können Sie in unseren Online-Kursen bequem von zu Hause aus Deutsch lernen.
Unsere Hybrid-Kurse verbinden Präsenz- und Online-Lernen zu einer Einheit.

Die meisten Kurse beginnen dreimal im Jahr: im Januar, im April und im September.
Zusätzlich gibt es Sommerkurse, die im Juli und August beginnen.

Prüfungen

Folgende Prüfungen bieten wir an:

  • telc Deutsch A1
  • telc Deutsch A2 Sprechen
  • telc Deutsch B1
  • telc Deutsch B2
  • telc Deutsch C1 Hochschule

Zu den Prüfungen ab Level B1 gibt es auch Vorbereitungskurse.

Gebühren

Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde zwischen 2,50 Euro und 2,83 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 500 Euro, ein Schnellkurs etwa 220 Euro.

Gruppengröße, Teilnehmende und Dozierende

Die Kurse haben 12 bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails
Anmeldung nur über Kundenzentrum

Anlat bakalim - Deutsch-Türkisches Sprachtandem

Kostenfreies Angebot

Ein Deutsch-Türkisches Sprachtandem, in dem alle Interessierte, mit guten Grundkenntnissen in den Sprachen Deutsch und Türkisch (ab Sprachniveau A2), willkommen sind!Das kostenfreie Angebot bietet sich als lebendiger Raum für Austausch, Kommunikation und Konversation an. Türkischsprachige Menschen, die ihre mündlichen Deutschkenntnisse erweitern möchten, treffen auf Herkunftssprachler*innen und Türkisch-Lernende, die wiederum ihre Kenntnisse der türkischen Sprache verbessern möchten. Eine Win-Win-Situation für alle!Angeleitet wird der Kurs von einer qualifizierten Dozentin, die durch Theorie-Inputs und Gruppenaufgaben, den roten Faden im Lernprozess im Blick behält. Yeni kursumuz Almanca-Türkçe bir dil tandem programi! Almanca ve Türkçe dillerinde iyi temel bilgisi olan (A2 dil seviyesi ve üzeri) tüm ilgililere açiktir! Ücretsiz sunulan bu kurs, kendinizi ifade edebileceginiz dinamik bir iletisim ortami sunar. Bu kurs sayesinde ister Almancanizi gelistirmek isteyin ister Türkçenizi, amaciniza uygun katilimcilarla bir arada pratik yapma firsatina sahip olacaksiniz.  Kurs, deneyimli ve nitelikli bir egitmen tarafindan yönetilecektir. Egitmen, teorik bilgiler ve grup çalismalari ile ögrenme sürecinizi yönlendirerek, hedeflerinize ulasmanizi saglayacaktir.Für Teilnehmende fallen keine Kosten an. Die Kurse sind gefördert nach § 18 WbG NRW.

  • Kursnummer: 252C478021
  • Kursbeginn: Mi., 10.9.2025, 19:15 Uhr
  • Kursende: Mi., 10.12.2025 20:45 Uhr
  • Kursdauer: 12 Termine
  • Kursort: VHS im Handwerkerhof Chorweiler, 111
  • Themenbereich: Deutsch , Türkisch ,
  • Ansprechperson: Hevi Kutlay
    Telefon: 0221 221-25965
    E-Mail: vhs-regional-chorweiler@stadt-koeln.de
0,00 €

Kurstermine 12

Tabelle mit 12 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Mittwoch — 10.09.2025 19:15 - 20:45 Uhr
Termin-Nummer: 2 Mittwoch — 17.09.2025 19:15 - 20:45 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 24.09.2025 19:15 - 20:45 Uhr
Termin-Nummer: 4 Mittwoch — 01.10.2025 19:15 - 20:45 Uhr
Termin-Nummer: 5 Mittwoch — 08.10.2025 19:15 - 20:45 Uhr