Deutsch für Deutschsprachige

Die Kölner Volkshochschule unterstützt und begleitet Erwachsene beim Prozess der Alphabetisierung und Grundbildung. Lesen und schreiben zu können sind wichtige und notwendige Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch wussten Sie, dass etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland gar nicht oder nicht ausreichend alphabetisiert bzw. liberalisiert sind? Sie benötigen in alltäglichen und beruflichen Situationen Unterstützung oder können in vielen Lebensbereichen nicht teilnehmen. 

Beratung und Anmeldung

Für die erste Kursteilnahme ist eine persönliche Beratung notwendig. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Beratung: Deutsch für Deutschsprachige. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen, sodass auf die individuellen Vorkenntnisse und das persönliche Lerntempo jedes Teilnehmenden eingegangen werden kann. Die Lehrkräfte sind in der Lage, den Stoff in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln. Der erste Kurs aus dem Angebot Lesen und Schreiben/Grundbildung ist kostenlos. Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kursangebot

Unsere Kurse orientieren sich an den unterschiedlichen Vorkenntnissen der Lernenden. Das Angebot reicht von der Buchstaben- bis hin zur Textebene. Während Alphabetisierung den Prozess des Erlernens einer Schriftsprache beschreibt, zählen zur Grundbildung auch Kenntnisse des Rechnens und digitale Kompetenzen. Um diesen Voraussetzungen der gesellschaftlichen Teilhabe gerecht zu werden, umfasst das Angebot der Volkshochschule Köln auch Angebote der Grundbildung. Kurse zum beruflichen Schriftverkehr, Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung können auch ohne eine Beratung gebucht werden.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kursdetails

Unternehmensfilme selbst produzieren – Storytelling mit dem Smartphone

Bildungsurlaub

Bewegtbild ist ein entscheidendes Medium in der modernen Kommunikation – besonders für NGOs, soziale Projekte und kleine Unternehmen. In diesem praxisnahen Bildungsurlaub lernen Sie, mit Ihrem Smartphone professionelle Kurzfilme zu erstellen. Sie erhalten eine Einführung in filmische Grundlagen, Kamerahandhabung, Storytelling und den gezielten Einsatz von Licht und Ton. Zudem üben Sie Ihr Auftreten vor der Kamera und entwickeln eigene Filmkonzepte. Abschließend schneiden und bearbeiten Sie Ihr Material mit einer professionellen Software.


Ob für Social Media, Präsentationen oder die eigene Webseite – nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Videos eigenständig zu produzieren.


Voraussetzungen:

Die Teilnehmenden benötigen ein eigenes Smartphone mit einem möglichst aktuellen Betriebssystem sowie Kabel, Stick etc. für den Dateitransfer zu einem PC mit Windows 11. Gesonderte Vorkenntnisse in der Videoproduktion sind nicht erforderlich. Ein sicherer Umgang mit dem Computer wird vorausgesetzt.


Über den Dozenten:

Bruno Neurath-Wilson ist selbstständiger Videograph und Öffentlichkeitsarbeiter. Er weist langjährige Praxiserfahrungen in der Erwachsenenbildung und Kommunikationsberatung vor, insbesondere für gemeinnützige Organisationen und inhabergeführte Unternehmen.


Die Kölner Volkshochschule ist eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 AWbG NRW. Dieses Seminar entspricht den Anforderungen gemäß § 9 AWbG und gilt damit als anerkannte Bildungsveranstaltung.

Kurstermine 5

Tabelle mit 5 Kurstermine inklusive Datum, Uhrzeit und Ort
Termin-Nummer Datum Uhrzeit
Termin-Nummer: 1 Montag — 13.10.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 2 Dienstag — 14.10.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 3 Mittwoch — 15.10.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 4 Donnerstag — 16.10.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Termin-Nummer: 5 Freitag — 17.10.2025 09:30 - 17:00 Uhr